Vom Riesling zum Zander
Vom Riesling zum Zander

Pfalz Touristik e.V. Verifizierter Partner Explorers Choice
Von der Deutschen Weinstraße bis zum Rhein führt die Tour durch Weinberge, Felder und Wiesen sowie romantische Dörfer mit historischen Fachwerkhäusern.
Autorentipp

Einkehrmöglichkeit
Weinstube "FassReiwerle" im Weingut BitzelHofschänke
Hofschänke
Landgasthof Goldenes Lamm
Gasthaus zum Karpfen
Restaurant Zur Krone
Gasthof "Zum Lamm"
Sicherheitshinweise
Landwirtschaftlich genutzte Wege können stellen- und zeitweise verschmutzt sein (z.B. während Erntezeit). Die Landwirtschaftswege bestehen aus Betonplatten die Quer- und Längsrillen aufweisen können.
Wir bitten um Rücksichtnahme auf die Tier- und Pflanzenwelt.
Die Radtour verläuft hauptsächlich auf Radwegen abseits vom Straßenverkehr. Auf den kurzen Straßenabschnitten und beim Überqueren von Straßen bitten wir auf den KFZ-Verkehr zu achten.
Weitere Infos und Links
Südliche Weinstrasse e.V.
Tel: 0 63 41 / 94 04 07
www.suedlicheweinstrasse.de
Südpfalz Tourismus e.V.
Tel.: 07274/53 300
www.suedpfalz-tourismus.de
Verbandsgemeinde Jockgrim
Tel.: 07271/599-180
Südpfalz Tourismus Kandel e.V.
Tel.: 07275/619945
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Die Tour startet in dem malerischen Winzerort Pleisweiler-Oberhofen und führt durch die Weinberge entlang des herrlich duftenden Rosengartens nach Kapellen-Drusweiler. Vorbei an weiten Feldern und saftigen Weiden radeln Sie durch die romantischen Dörfer Oberhausen und Barbelroth nach Winden. Verwunschene Winkel und historische Fachwerkhäuser laden zum Verweilen ein. Weiter geht es nach Steinweiler. Im alten Ortskern kann man in den wunderschönen Winzerhöfen bei einem feinen Glas Wein Pfälzer Gastfreundschaft erleben.
Entlang von Gemüsefeldern radeln Sie durch das Dörfchen Erlenbach und weiter bis in das beschauliche Tabakdorf Hatzenbühl. Auf dem Tabakrundweg erfahren wir auf einer Länge von 2km, beginnend am Pfarrgarten, vieles über das Vegetationsjahr des Tabaks. Vorbei an unzähligen historischen Tabakschuppen geht es nach Rheinzabern. In der Ortsmitte lohnt sich ein Abstecher ins Terra-Sigillata-Museum. Gehen Sie auf eine spannende Zeitreise in die römische Vergangenheit der Region und tauchen Sie ein in die Alltagskultur der Römer. Das modern eingerichtete Museum erzählt anschaulich die Geschichte der Siedlung Tabernae, dem „Meißen der Antike“ und ihrer Entwicklung zu einer der größten Terra-Sigillata-Manufakturen des Römischen Reiches. Detailgetreue Nachbildungen des rot-glänzenden Terra-Sigillata-Geschirrs vermitteln ein Gefühl für die Tisch- und Esskultur der Römer. Besonders die original antiken Brennöfen werden Sie begeistern!
Radeln Sie nun das letzte Stück des Weges durch die Rheinauen bis nach Neupotz. Genießen Sie dieses einmalige Naturschauspiel! Urwaldähnliche Landschaften, malerische Altrheinarme und einsame Seen kennzeichnen die Natur entlang des Rheins. Auf kurzem Wege eröffnet sich Ihnen nun die Möglichkeit, die Schlemmermeile Neupotz gastronomisch zu erkunden. Besonders der einheimische Zander, der sich in den Gewässern des Rheins äußerst wohlfühlt, kommt seit einigen Jahren wegen seines schmackhaften Fleisches immer häufiger auf den Tisch. Er ist sowohl frittiert als auch gebraten an einer aromatischen Weißburgundersauce ein lukullischer Hochgenuss! Einen interessanten Abstecher bietet der Besuch im "Haus Leben am Strom", wo Sie sich anschaulich über das Leben am Rhein und den Hochwasserschutz informieren können. Bei einer Fahrt mit dem Römerschiff Lusoria Rhenana auf dem Neupotzer Setzfeldsee wird römische Geschichte lebendig.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Zug nach Bad Bergzabern, weiter mit dem Bus oder direkt mit dem Fahrrad bis nach Pleisweiler-Oberhofen.
Vom Bahnhof Richtung Landauer Straße, diese entlang fahren bis zum Kreises, die dritte Ausfahrt nehmen in die Kurfürstenstraße (auf der rechten Seite befindet sich der Discounter ALDI). Am Ende der Kurfürstenstraße beginnt der Radweg nach Pleisweiler-Oberhofen (auf der linken Seite befindet der Baumarkt "Hornbach"). Dieser Radweg führt direkt auf den Riesling-Zander-Radweg in Pleisweiler - Ortsteil Oberhofen.
Anfahrt
A65 bis Ausfahrt Landau-Süd, weiter auf der B38 über Bad Bergzabern bis Pleisweiler-OberhofenParken
In Pleisweiler-Oberhofen, z.B. in der SchloßstraßeKoordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Buchtipp um die Südpfalz zu Hause zu "schmecken": Aus der Südpfalz-Küche (Knecht Verlag Landau) gibt es drei Ausgaben mit den Themen: Die Tomate, Der Apfel und Kraut-und Rüben
Die Tomate: ISBN: 978-3-939427-27-8
Der Apfel: ISBN: 978-3-939427-35-3
Kraut- und Rüben: ISBN: 978-3939427-414
Kartenempfehlungen des Autors
Ausrüstung
Wetterfeste Kleidung, Luftpumpe, Flickzeug, Proviant, Trinkwasser, im Sommer ist ein Moskitoschutz empfehlenswert.
Eventuell Picknickdecke für eine Pause (besonders empfehlenswert mit frischem Obst vom Hofladen)