In der Pfalz finden Sie unbeschwerte Lebensfreude, südländisches Klima und reichhaltige Genüsse. Sie mögen Pfälzer Weine, gute Küche und regionale Spezialitäten? Sie wandern gern, haben Freude an schönen Radtouren, geselligen Festen oder einem entspannenden Wellness-Urlaub? Dann sind Sie in der Pfalz genau richtig. Und es gibt noch mehr zu entdecken: Burgen, Schlösser, Museen, Bergwerke und Freizeitparks locken in die Pfalz, das kulturelle Angebot ist groß. Allein, zu zweit, in der Gruppe oder mit der Familie – die Pfalz hat immer Saison.
Seit 1985 ein Erfolgsmodell, wird der Erlebnistag nicht mehr stattfinden, da der Gesetzgeber ein Sicherheitskonzept verbindlich vorschreibt und dessen Umsetzung über die Strecke von 80 km ein Unterfangen ist, was nicht für alle Kommunen entlang der Weinstraße umgesetzt werden kann.
Weiterlesen ...
Lea Baßler, Sandra Eder und Lea Lechner – so heißen die Kandidatinnen für das Amt der 84. Pfälzischen Weinkönigin. Bei der Krönungsveranstaltung am 7. Oktober im Neustadter Saalbau treten die Weinexpertinnen an, um die Jury zu überzeugen und die Nachfolge von Sophia Hanke anzutreten.
Weiterlesen ...
Das Deutsche Weininstitut (DWI) hat in diesem Jahr 14 neue Höhepunkte der Weinkultur in nahezu allen Weinbaugebieten ausgezeichnet. Unter den ausgezeichneten Höhepunkten ist auch ein Highlight in der Pfalz - der Wingertsberg in St. Martin.
Weiterlesen ...
Das 9-Euro-Ticket ist die perfekte Gelegenheit, um die Pfalz (neu) zu entdecken - und das ganz umweltfreundlich per Bahn & Bus. Wir haben die schönsten Tourentipps und Ausflugsziele entlang der Pfälzer Bahnlinien zusammengestellt.
Weiterlesen ...
Sie sind die Avantgarde einer neuen Winzer-Generation: 20 Nachwuchstalente wurden jetzt zur neuen „Jungen Pfalz“ gewählt und zählen damit zu den besten JungwinzerInnen der Pfalz.
Weiterlesen ...
Pfalzwein überreicht die Auszeichnung an das grenzüberschreitende Weinfest in Schweigen-Rechtenbach. Ausweitung des Wettbewerbs auf weitere Bereiche rund um Pfälzer Weinkultur geplant.
Weiterlesen ...
Mit dem Gemeinschaftsstand der Pfalzwein in der neuen Halle 1 präsentiert sich die Region mit einem breiten und abwechslungsreichen Programm auf der weltgrößten Weinmesse in Düsseldorf am Stand C12 und E08.
Weiterlesen ...
Die „Wein am Dom“ ist eine erfolgreiche, beim Publikum sehr beliebte und starke Leistungsschau der Pfälzer Weinerzeuger, die regelmäßig im April inmitten der historischen Altstadt in Speyer stattfindet.
Weiterlesen ...
Es ist ein Highlight im Veranstaltungskalender der Pfalz und ein überregional bekanntes, touristisches Event – der Erlebnistag Deutsche Weinstraße. Alle beteiligten Organisationen, darunter die Landkreise und Städte entlang der Weinstraße, müssen nun leider davon ausgehen, dass der autofreie Weinstraßentag zwischen Bockenheim und Schweigen-Rechtenbach im auch im Jahr 2022 nicht stattfinden wird.
Weiterlesen ...
Ein arbeitsintensives Jahr für die Weinbaubetriebe zwischen dem Zellertal im Norden und Schweigen-Rechtenbach an der Grenze zu Frankreich im Süden – so lässt sich das Weinjahr 2020/2021 für die Winzerinnen und Winzer in der Pfalz zusammenfassen. Das Resümee daraus: der 2021er Jahrgang wird hochklassig und verspricht vor allem bei der Pfälzer Paraderebsorte Riesling herausragende Weine. Weiterlesen ...
Einem sehr wechselhaften Sommer folgten einige Tage, die auf einen „Goldenen Herbst“ schließen lassen konnten. Am Ende ist auch die dritte Jahreszeit nach einem anfänglichen Hoch eher von wechselhaftem Wetter beherrscht – die Herausforderung für unsere Winzerinnen und Winzer in der Pfalz konnten in den letzten Monaten kaum größer sein.
Weiterlesen ...
Nach einem spannenden Wahlabend im Neustadter Saalbau ist Sophia Hanke aus Rödersheim-Gronau zur 83. Pfälzischen Weinkönigin gewählt worden. Nachdem Gerhard Brauer, zweiter Vorsitzender der Pfalzweinwerbung, das Wahlergebnis bekannt gegeben hatte, bekam die strahlende Siegerin von ihrer Vorgängerin Saskia Teucke, der neuen Deutschen Weinprinzessin, die goldene Krone überreicht.
Weiterlesen ...
Wenn am Freitag, 1. Oktober, die 83. Pfälzische Weinkönigin gewählt wird, endet ein besonderes Amtsjahr für die amtierende Weinkönigin und deutsche Weinprinzessin Saskia Teucke und ihre Prinzessinnen und mit der Hoffnung auf mehr Normalität beginnt ein neues Amtsjahr für die drei Kandidatinnen, die sich im Vorentscheid durchgesetzt haben.
Weiterlesen ...
Wenn am 1. Oktober die 83. Pfälzische Weinkönigin gewählt wird, endet die Suche nach der Nachfolgerin von Saskia Teucke aus Weisenheim am Sand. Die fachkundige Jury hat auch in diesem Jahr die Wahl zwischen starken Persönlichkeiten, die den Pfälzer Wein für ein Jahr als Botschafterinnen vertreten sollen.
Weiterlesen ...
Wer für die Flutopfer an der Ahr und in der Eifel spenden oder selbst mit anpacken möchte, findet hier die richtigen Ansprechpartner und Adressen
Weiterlesen ...
Das lange Warten hat ein Ende! Seit dem 1. Juni kommen Urlaubsgäste der rund 120 teilnehmenden Unterkunftsbetriebe wieder in den Genuss der kostenlosen Gästekarte.
Weiterlesen ...
Sie sind 2021 seit zehn Jahren ein Aushängeschild: Drei Pfälzer Fernwanderwege mit mehr als 400 Kilometern Länge machen die Pfälzer Landschaft erlebbar. Sie sind Vorzeigeprodukte mit hohem Qualitätsanspruch und positionieren die Pfalz als Top-Wanderdestination.
Weiterlesen ...
Noch ist die Verkostung beim Winzer vorort leider nicht möglich. Und wenn der Weinliebhaber nicht zum Winzer kommen darf, so kommt der Winzer eben zu den Weinliebhabern: Pfälzer Weingüter und Genossenschaften bieten auch weiterhin virtuelle Weinproben an und machen den Wein „online erlebbar“.
Weiterlesen ...
Aus „Wein am Dom“ wurde in diesem Jahr „Wein @Dom“ – das digitale Wein-Event der Extraklasse. Und das Format hielt, was es versprach. An drei Abenden wurde insgesamt über zwölf Stunden live gestreamt aus dem Historischen Rathaus in Speyer in die sozialen Netzwerke des Pfalzwein e.V. Gemeinsam mit dem Mitveranstalter, der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz, konnten im Vorfeld namhafte Moderatoren aus ganz Deutschland gewonnen werden. In Kombination mit den Pfälzischen Weinhoheiten wurden daraus zwölf unterhaltsam-charmante Stunden über den Pfälzer Wein und seine Winzer. Die intensive Vorbereitung auf das Event zahlte sich aus, die Zahlen sprechen für sich. Über 10.000 Video-Aufrufe verteilt auf die drei Veranstaltungs-Tage, mehr als 80.000 erreichte Personen in den sozialen Netzwerken alleine am Event-Wochenende
Weiterlesen ...
Auch in diesem Jahr schreibt die Pfalzwein-Werbung das Amt der Pfälzischen Weinkönigin aus. Am 1. Oktober 2021 wird die Nachfolgerin der amtierenden Weinkönigin Saskia Teucke im Neustadter Saalbau in einer festlichen Abendveranstaltung gewählt.
Weiterlesen ...
Mit einem Stadtportrait, das Ludwigshafen jenseits der gängigen Klischees zeigt, wirbt die Marketing-Organisation Lukom für die Stadt am Rhein. Im Mittelpunkt stehen des Portraits zwei Radtouren durch die größte Stadt der Pfalz.
Weiterlesen ...
29. CoBeLVO: Die Landesregierung will die Infektionszahlen mit weitreichenden Schutzmaßnahmen und einem quasi Lockdown für Ungeimpfte senken. In Innenräumen gilt für Erwachsene flächendeckend die 2G-Plus-Regel. In Vinotheken und bei Weinproben hingegen gelten weiter die Regelungen wie für die Gastronomie.
Weiterlesen ...
Die Broschüre „Die Pfalz. Wohnmobil & Camping“ bietet eine kompakte Übersicht über die Camping- und Wohnmobilstellplätze in der ganzen Pfalz. Vom Reisemobilstellplatz direkt beim Winzer oder in der Auenlandschaft am Altrhein bis hin zu Campingplätzen mit Blick über die sanfte Hügellandschaft des Pfälzer Berglandes oder inmitten des Biosphärenreservates Pfälzerwald. Alle Plätze sind perfekte Ausgangspunkte für Aktivitäten in den umliegenden Naturlandschaften der Pfalz.
Weiterlesen ...
Typisch für das zweitgrößte deutsche Weinbaugebiet an der Grenze zum Elsaß ist das milde Klima, das Mandeln, Feigen und Esskastanien reifen lässt. Geschützt vom Pfälzerwald gedeihen entlang der Deutschen Weinstraße vor allem weiße Rebsorten wie Riesling, Weiß- und Grauburgunder.
Weiterlesen ...