Petronella-Rhein-Radweg
Petronella-Rhein-Radweg

Zum Wohl. Die Pfalz. Verifizierter Partner Explorers Choice
Ausgangspunkt des Radweges ist Bad Bergzabern mit der Südpfalz-Therme. Die Therme wird aus der Petronella-Heilquelle gespeist, deren Thermalwasser Linderung bei unerschiedlichen Beschwerden verspricht. Vor dem Start kann man hier noch einmal Kräfte tanken bei einem Wohlfühl-Angebot. Über den Höhenweg geht es am Windpark in Freckenfeld vorbei in das malerische Kandel mit seinen Fachwerkbauten. Die netten kleinen Geschäfte laden zum Bummeln ein. Im Bienwald bietet sich eine Rast im Naturfreundehaus mit großem Spielplatz an. "Abenteuerlustige" lädt der FunForst Park zu einer Kletterpartie ein. Weiter geht es nach Wörth und damit an den Rhein. Die Tour lässt sich hier gemütlich bei einer Rast im Bürgerpark mit seinem Skulpturengarten ausklingen.
UFFBASSE! - Kampagne für ein rücksichtsvolles Miteinander in der Natur
- Verhalte Dich stets vorausschauend, freundlich und rücksichtsvoll gegenüber allen, die Du unterwegs triffst.
- Achte auf die Natur, zerstöre keine Pflanzen und bleibe immer auf den Wegen. Versuche übermäßigen Lärm zu vermeiden und verlasse vor der Dämmerung den Wald.
- Denk an eine Mülltüte für unterwegs und nimm Abfälle wieder mit nach Hause.
- Bitte nimm Deinen Hund stets an die Leine. Andere Besucher und Tiere danken es Dir.
- Beachte zu Deiner eigenen Sicherheit alle Wegesperrungen, auch am Wochenende.
- Parke nur auf ausgewiesenen Parkplätzen. Lass Platz für Rettungsfahrzeuge und landwirtschaftliche Maschinen.
- Gib land- und forstwirtschaftlichem Verkehr bitte den Vorrang.
Autorentipp

Einkehrmöglichkeiten
Fun Forest AbenteuerPark KandelNaturfreundehaus Bienwald
Koch's Restaurant
Hotel-Restaurant "Zum Riesen"
Gaststätte Gleis 3
Hofmarkt Zapf H.B.C. GbR
Adamshof
Eisheisel
Waldbistro "Fun For Rest" im AbenteuerPark Kandel
Sicherheitshinweise
Oft verlaufen unsere Radrouten über Wege, die wir uns mit anderen teilen. Wir bitten daher um ein allzeit rücksichtsvolles und freundliches Miteinander. Winzer, Land- und Forstwirte nutzen die Wirtschaftswege durch Felder, Wälder und Weinberge für ihre alltägliche Arbeit (auch an Wochenenden) und haben daher stets Vorrang. Durch Arbeitseinsätze und/ oder witterungsbedingt können diese Wege zeitweise zudem stärker verschmutzt sein. Besondere Vorsicht ist auch bei der Mitführung über die (meist ruhigen und wenig befahrenen) Straßen in und um die Pfälzer Ortschaften geboten.Weitere Infos und Links
Südliche Weinstrasse e.V.
Tel: 0 63 41 / 94 04 07
www.suedlicheweinstrasse.de
Südpfalz-Tourismus Landkreis Germersheim e.V.
Tel: 0 72 74 / 53 300
www.suedpfalz-tourismus.de
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Wir starten in Bad Bergzabern in der Petronella Straße, Ecke Theodor-Heuss-Straße und folgen der Theodor-Heuss-Straße etwa 200 Meter, biegen links in die Pestalozzistraße ein. Nach etwa 400 Metern geht es rechts in die Friedrich-Ebert-Straße, an deren Ende links auf einen Wirtschaftsweg und kurz darauf wieder links in die Steinfelder Straße. Wir fahren durch den Kreisel, verlassen ihn an der zweiten Ausfahrt und lassen Bad Bergzabern hinter uns.
Die nächsten 11 Kilometer führen vorbei an Reben und Feldern und wir gelangen schließlich nach Minfeld. Gleich nach dem Friedhof biegen wir links ab, radeln vorbei am Schoßberghof und folgen dem Streckenverlauf bis kurz vor Kandel. Wir fahren zunächst entlang des Dörniggrabens und folgen Hubhofweg und Jahnstraße, bevor wir rechts in die Lauterburger Straße einbiegen. Auf Höhe der Elsässer Straße biegen wir links ab. Durch den Scheidwald geht es weiter in Richtung Wörth. Noch vor dem Badepark Wörth biegen wir rechts ab und nach 700 Metern wieder links in die Lisztstraße. An deren Ende biegen wir rechts ab in die Richard-Wagner-Straße und dann wieder links in die Hanns-Martin-Schleyer-Straße, die nach rund 3 Kilometern in die Bahnhofstraße übergeht. Vorbei am Wörther Altrhein folgen wir der Straße und gelangen schließlich über die Maximilianstraße und Rheinstraße an das Rheinufer, den Endpunkt der Tour.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der S-Bahn (Karlsruher Verkehrsverbund) von Karlsruhe mit Umsteigen in Winden nach Bad Bergzabern.
Mit der S-Bahn von Landau kommend nach Bad Bergzabern.
Die Fahrradmitnahme in den S-Bahnen ist begrenzt möglich. Weitere Informationen und genauen Fahrplan erhalten Sie unter www.bahn.de.
Weitere Bahnhaltestellen und geeignete Startpunkte an der Strecke befinden sich in Kandel und in Wörth.
Anfahrt
A65 bis Ausfahrt Kandel-Nord, weiter über L 548 und B 427 nach Bad BergzabernParken
In Bad Bergzabern, z.B. auf dem Parkplatz am Sport- und Schulzentrum, Friedrich-Ebert-Str. 32, 76887 Bad BergzabernKoordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Ausrüstung
Für unsere Radrouten empfehlen wir die folgende Ausstattung als Standard:
- (Touren-)Rad, auf hügeligeren Touren sorgen mehr Gänge oder Elektrounterstützung für mehr Komfort
- Fahrradhelm
- radtaugliche Bekleidung, auch für Schlechtwetter
- Fahrradtasche, zum Verstauen von Ausrüstung und Proviant
- Sonnen- bzw. Schutzbrille, schützt auch vor Insekten
- Smartphone mit der Rheinland-Pfalz App, zur Navigation und Infos zu Sehenswürdigkeiten, Einkehrmöglichkeiten entlang der Route uvm.
- wichtigste Werkzeuge und Ersatzteile, ggf. Ladezubehör für E-Bike
- Sonnenschutz, besonders bei Touren durch Feld & Weinberge
- Im Sommer ist ein Moskitoschutz empfehlenswert