Tabaktour
Südpfalz - Tabaktour

Pfalz Touristik e.V. Verifizierter Partner Explorers Choice
Weite Tabakplantagen, die in der warmen Mittagssonne ihren markanten herben Duft verströmen und dazwischen die unverwechselbaren Trockenschuppen mit den Holzlamellen – überraschend anders präsentiert sich die Südpfalz. Entlang der Tabakfelder mit ihrem intensiven Duft geht es von Mörlheim über Ottersheim, Bellheim und Rülzheim bis nach Hatzenbühl und weiter nach Herxheim/Hayna. Dabei entdecken Radler alte Fachwerkhäuser, malerische Bauerndörfer und können unterwegs bei den Direktvermarktern einen Zwischenstopp einlegen. Im Museum Herxheim informiert eine eigene Abteilung ber den Tabakanbau in der Südpfalz. In Hatzenbühl, der ältesten Tabakanbaugemeinde Deutschlands, kann man sich auf anschaulichen Informationstafeln entlang eines "Tabakrundwegs" über den Jahreszyklus des Tabaks vom Säen über die Ernte bis zur Trocknung informieren. Der Einstieg in die Rundtour ist an mehreren Punkten möglich, z.B. Landau/Mörlheim, Herxheim-Hayna (Mehrzweckhalle) sowie von Bellheim und Rülzheim. Der Rundweg kann in beiden Richtungen gefahren werden.
Autorentipp

Einkehrmöglichkeit
Brauerei Ottersheimer BärenbräuStraußenfarm Mhou Restaurant Farmhaus
Gaststätte & Pension Zum Bahnhof
Hofmarkt Zapf H.B.C. GbR
Adamshof
Eisoase Ottersheim
WeinRot
Sicherheitshinweise
Landwirtschaftlich genutzte Wege können stellen- und zeitweise verschmutzt sein (z.B. während Erntezeit). Die Landwirtschaftswege bestehen aus Betonplatten die Quer- und Längsrillen aufweisen können.
Wir bitten um Rücksichtnahme auf die Tier- und Pflanzenwelt.
Die Radtour verläuft hauptsächlich auf Radwegen abseits vom Straßenverkehr. Auf den kurzen Straßenabschnitten und beim Überqueren von Straßen bitten wir auf den KFZ-Verkehr zu achten.
Weitere Infos und Links
Südpfalz-Tourismus Landkreis Germersheim e.V.
Luitpoldplatz 1
76726 Germersheim
Telefon: +49 7274 53 300
Telefax: +49 7274 53 15 300
E-Mail: info@suedpfalz-tourismus.de
www.suedpfalz-tourismus.de
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Ab Mörlheimer Kirche links auf dem Offenbacher Weg nach Offenbach. Der Beschilderung folgend zum südlichen Ortsrand von Offenbach, hier links (ist später ein Wirtschaftsweg) nach Ottersheim. 140 m nach dem Ortsschild Ottersheim der Wegweisung folgend rechts und mit mehreren Richtungswechseln (2 x Bodenmarkierung) bis kurz vor Bellheim. Hier rechts leicht aufwärts
zum Aussiedlerhof und weiter nach Rülzheim. Nach der Abfahrt im Hohlweg am Rand von Rülzheim die Landstraße überqueren
(Vorsicht!). Danach der Beschilderung nach rechts auf dem Radweg entlang der Landstraße bis Herxheimweyer folgen. Die Schilder
weisen hier hinaus ins Feld, später durch den Wald bis in das Gewerbegebiet von Herxheim. Nach dem Queren der Straße am Waldrand auf dem Radweg nach rechts und der Wegweisung durch Herxheim bis zum Kreisel bei Möbel Gilb folgen. In Herxheim liegt die Villa Wieser, ein sehenswerter Brunnen mit Herxheimer Motiven und eine Eisdiele am Weg. Beim Kreisel die Straße überqueren und sofort nach links und nach 100 m rechts entlang der Landstraße nach Hatzenbühl. Hatzenbühl ist die älteste Tabakanbaugemeinde Deutschlands. Auf dem Hatzenbühler Tabakrundweg (Länge: 2 km), der an der St.-Wendelinus-Kirche von Hatzenbühl beginnt, kann man sich über den Jahreszyklus des Tabaks vom Säen über die Ernte bis zur Trocknung
und Verwiegung informieren.
Ab der Hatzenbühler Kirche an der Bushaltstelle rechts nach Westen durch den Wald in Richtung Erlenbach. Am Erlenhof wie beschildert nach rechts, dabei der Wegweisung „Tabaktour“ nach und durch Hayna (schöne alte Tabakschuppen am Ortsrand) bis
Herxheim folgen. In Herxheim am Kreisel bei Möbel Gilb diesmal nach links auf den nicht asphaltierten Weg entlang der Ortsumfahrung. Nach der Holzbrücke links. Die Wegweisung führt durch das westliche Herxheim und später durch die Felder (Einkehrmöglichkeit in der Wagner-Ranch bei Herxheim) zurück nach Landau-Mörlheim. Durch Landau-Queichheim zurück zum Bahnhof Landau.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit dem Zug nach Landau Hauptbahnhof. Von dort mit dem Rad nach Mörlheim.
Die Fahrradmitnahme in den S-Bahnen ist begrenzt möglich. Weitere Informationen und genauen Fahrplan erhalten Sie unter www.bahn.de.
Weitere Bahnhaltestellen und geeignete Startpunkte an der Strecke befinden sich in Bellheim und Rülzheim (mit dem Zug über Wörth bzw. Germersheim)
Anfahrt
Über die A65 bis zur Abfahrt Landau-Zentrum. Weiter über die L509 bis Mörlheim.Parken
In Mörlheim, z.B Offenbacher Weg, Hauptstraße, An der Kirche.
In Bellheim auf dem Marktplatz in der Jahnstraße.
In Rülzheim auf dem Parkplatz am See, Alte Mühlgasse.