Zutaten für eine Tarteform (24 cm)
Für den Boden:
120 g Mehl (Type 405)
120 g gemahlene Mandeln
50 g Zucker
1 Prise Salz
150 g kalte Butter + Butter für die Form
1 Ei
1EL eiskaltes Wasser
Für die Riesling-Creme:
4 Blatt Gelatine
2 Eigelb
1 TL Vanilleextrakt
50 g Zucker
150 ml Riesling (trocken)
150 ml Sahne
Für den Belag:
400 g frische Erdbeeren
2 EL Aprikosenmarmelade (zum Bestreichen)
2 EL Mandelblättchen (geröstet, optional)
Mandel-Mürbeteig vorbereiten
Mehl, gemahlene Mandeln, Zucker und Salz in einer Schüssel vermengen. Kalte Butter in Stückchen dazugeben und mit den Fingern oder einem Mixer zu einem krümeligen Teig verarbeiten. Ei und 1 EL eiskaltes Wasser hinzufügen, kurz verkneten, bis ein glatter Teig entsteht. In Frischhaltefolie wickeln und für 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
Den Backofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) oder 160°C Umluft vorheizen.
Den Teig ausrollen und in eine gefettete Tarteform (24 cm) legen, dabei den Rand leicht andrücken. Den Boden mit einer Gabel mehrfach einstechen, mit Backpapier belegen und mit Hülsenfrüchten blindbacken.
12 Minuten vorbacken, dann das Backpapier und die Hülsenfrüchte entfernen und weitere 15 Minuten backen, bis der Boden goldbraun ist. Herausnehmen und vollständig abkühlen lassen.
Riesling-Creme zubereiten
Gelatine in Wasser einweichen. Eigelb, Vanilleextrakt und Zucker in einer Schüssel über einem heißen Wasserbad schaumig schlagen, Riesling nach und nach zugeben, weiter schaumig aufschlagen. Gelatine ausdrücken und darin auflösen. Vom Wasserbad nehmen und ca. 15 Min. kaltstellen, bis die Creme erkaltet ist. Sobald sie zu gelieren beginnt, Sahne schlagen, unterheben und die Creme auf den ausgekühltem Tarteboden verstreichen. Ca. 2 Stunden kühlen.
Tarte zusammensetzen
Die Erdbeeren waschen und halbieren. Auf der Tarte verteilen. Die Aprikosenmarmelade erwärmen, um sie zu verflüssigen. Die Erdbeeren mit der warmen Aprikosenmarmelade bestreichen, um einen schönen Glanz zu erzeugen. Nach Belieben mit gerösteten Mandelblättchen bestreuen.
Weinempfehlung:
Zu dieser Erdbeer-Tarte empfehlen wir einen Pfälzer Riesling mit einem höheren Restzuckergehalt, wie einer Spätlese. Seine fruchtigen Aromen von Pfirsich und Apfel harmonieren mit der Süße der Erdbeeren, während die moderate Säure die Frische des Desserts unterstreicht bzw. dem Dessert eine angenehme Leichtigkeit verleiht. Der Restzucker des Rieslings ergänzt die cremige Textur der Tarte und bildet einen angenehmen Kontrast zur knusprigen Mandelnote. Die mineralischen Anklänge des Weins verstärken die Komplexität des Desserts und verleihen ihm eine harmonische Tiefe. Diese Kombination schafft eine perfekte Balance zwischen Süße und Frische, die das Dessert auf ein neues Level hebt.
Rezept: Denise Schuster, Foodlovin’ Studio