Die interaktive 360°-Panoramatour macht die Urlaubsregion Pfalz digital erlebbar. Mit über 80 Panoramen an ausgewählten Orten und mehr als 600 verknüpften Inhalten – von Wander- und Radtouren über kulturelle Highlights bis zu saisonalen Tipps – bietet die virtuelle Tour aus der Vogelperspektive einen umfassenden Einblick in die Vielfalt der Pfalz. Nutzer:innen können die Region bequem per PC, Smartphone oder VR-Brille erkunden, sich vorab inspirieren lassen und gezielt Informationen einholen. Die Nominierung würdigt die Idee der Pfalz Touristik, mit 360.pfalz.de ein benutzerfreundliches Angebot zu schaffen, das Gästen hilft, sich zu orientieren und ihren Aufenthalt zu planen.
Die Panoramatour entstand in Zusammenarbeit mit der Heimatlichter GmbH, die auch die technische Umsetzung übernahm. Das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz förderte das Projekt, das neue Maßstäbe im digitalen Destinationsmarketing setzt.
Hohe Beteiligung aus der Pfalz
Neun Projekte aus zehn Tourismusregionen in Rheinland-Pfalz wurden für den Tourismuspreis 2025 nominiert – drei davon aus der Pfalz. Neben dem Digitalprojekt der Pfalz Touristik schafften es zwei weitere Bewerbungen aus der Region in der Kategorie „Gastgeber des Jahres“ – darunter die Parkhotel Landau Betriebs-GmbH und die Leinsweiler Hof Hotel-Betriebs-GmbH. Insgesamt gingen zehn Bewerbungen aus der Pfalz ins Rennen – ein starkes Zeichen für die kreative Vielfalt und das Engagement der touristischen Betriebe vor Ort.
Die Preisverleihung findet Anfang Dezember 2025 statt. Seit 2019 verleiht die Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH den Tourismuspreis jährlich in Kooperation mit dem Wirtschaftsministerium und weiteren Partner:innen.
Link zum Rundflug: 360.pfalz.de