Weingut Jens Christmann

selbst Hand anlegen: fruchtbetonte, nachhaltige Weine vom Weingut Jens
Christmann
Traditionelle Handarbeit und der Einsatz moderner Technik gehen auf dem
Weingut Jens Christmann Hand in Hand. Mit gezielten Einsaaten zwischen
den Rebzeilen sorgt der Winzer nicht nur für eine Panzenvielfalt, sondern
schützt die Weinberge auch vor Erosion. Ziel ist es, die Böden fruchtbar zu
halten, damit die Reben optimal heranwachsen und süße Trauben liefern.
Die weißen Moste vergären in temperaturgesteuerten Edelstahltanks, das
Ergebnis sind fruchtig-spritzige Weine. Der rote Christmann-Wein wird auf
der Maische vergoren und später in großen Eichenholzfässern oder im
Barrique ausgebaut.
Der kalkhaltige Boden ist in den 11 Hektar Rebäche vom Weingut Jens
Christmann teilweise von Lehm- und Tonschichten durchzogen und
speichert gut Wasser. Der zartwürzige Riesling aus der Großlage
"Kindenheimer Grafenstück" bringt Aromen von Apfel, Birne und Zitrone
mit. Zusammen mit Weißburgunder, Solaris und Gewürztraminer wird
daraus die fruchtige Cuvée "Passepartout" mit Aprikose-Feigen-Aroma.
Aus derselben Lage kommt ein harmonisch-kräftiger Spätburgunder, der
auf dem Weingut Jens Christmann im Barrique abgerundet wird. Mit
saftiger Frucht gefällt der Portugieser aus dem großen Holzfass. Der
vollmundige Grauburgunder aus dem "Kindenheimer Sonnenberg" kommt
mit schmelzigem Abgang daher, die Solaris Auslese gibt einen intensiv
fruchtigen Dessertwein ab.