Weingut Erich Ferckel / Gimmeldingen

Die Leidenschaft „Winzer zu sein“, vereint die Generationen. Das Wissen über die Herkunft und die Besonderheiten unserer Weinberge und Lagen ist ein besonderer Schatz, der Jahrgang für Jahrgang gehegt und gepflegt und auch immer wieder ein Stück weit neu entdeckt werden will.
Denn unsere Weine sind das Ergebnis bodenständiger und harter Arbeit. Neben den Vorzügen der Böden wollen wir die Talente unserer Rebsorten in Weinberg und Keller bestmöglich zu Geltung bringen. Um dieses Ziel zu erreichen, bringen wir unsere Stärken in der Familie gezielt ein!

Wir bauen unsere Weine besonders schonend aus. Und zwar im Einklang mit der Natur. Wer vollreife Trauben ernten – und damit eine optimale Basis für den harmonischen Ausbau im Keller erhalten will – muss bei der Bodenbearbeitung und Pflege der Reben ansetzen. Später im Saisonverlauf wird der richtige Lesezeitpunkt von der Rebsorte und den Klimavoraussetzungen geprägt. Wir selektieren vollreifes und gesundes Lesegut. Über ein Drittel unserer Rebfläche ernten wir traditionell von Hand.
Bestimmend für unsere Arbeit im Keller ist ebenfalls das richtige Händchen. Beim Weißwein betonen wir sehr gerne den frischen und fruchtigen Charakter. Der neue Jahrgang ist daher meist im April/Mai trinkfertig in der Flasche.
Beim Rotwein hingegen handeln wir nach der Devise: Ein guter Tropfen darf sich gerne etwas mehr Zeit im Holz- oder Barrique-Fass lassen ...
Wir bauen unsere Weine rebsortenrein an. Um ihre hervorragenden Grundlagen zu betonen, lieben wir es auch hier „pur-istisch“: Vom Guts- bis zur „Premiumweinlinie ECHTE CHARAKTERKEPP“ tragen alle unsere Weine eine Lagenbezeichnung.