Essig- und Weinessigfabrik Karl Zeter
Ort
Angebote
Sitzplätze innen
0
Sitzplätze außen
0
49.3206, 8.14072
Kreative Ideen zahlten sich aber auch bei der Entwicklung neuer Produkte aus:
So gilt unser Unternehmen als Vorreiter bei der Einführung von Fertigprodukten
wie Gurkenaufguss und Salatdressing.
feine, wohlschmeckende Essige aus der Pfalz.
ZETER-Essige werden in zwei verschiedenen Verfahren hergetellt. Beim traditionellen Spanbildnerverfahren werden die Gärbottiche mit spiralförmigen Buchenholzspänen gefüllt, die mit Essigbakterien "geimpft" sind. 8 bis 10 Tage werden sie nun ständig von oben mit der Maische berieselt. Damit die Umwandlung von Alkohol zu Essig auch gelingt sorgt der Essigmeister dabei die ganze Zeit für ausreichend Sauerstoff und die richtige Temperatur. Für die Herstellung hochwertiger Essigprodukte ist sein handwerkliches können trotz moderner Technik nach wie vor unerlässlich. Beim Submersverfahren schweben die Essigbakterien frei in der Flüssigkeit. Die Essigsäurebildung verläuft daher rascher. Bei diesem Verfahren können wir selbst geringe Mengen unserer Essigspezialitäten sortenrein herstellen. Damit ZETER-Essig sein volles Aroma entfalten kann, wird er nun in Fässern gelagert. Qualitätsessige ruhen dabei bis zu zwei Jahren im Holzfass Vor der Abfüllung werden ZETER-Essige schonend filtriert. Wichtige Vitamine und Mineralstoffe bleiben erhalten und machen unseren Essig zu einem gesunden Genuss.