Wolfstein - Königsbach-Weg

Themenweg empfohlene Tour

Wolfstein - Königsbach-Weg

Themenweg · Pfälzer Bergland und Donnersberg Geöffnet
Logo Zum Wohl die Pfalz
Verantwortlich für diesen Inhalt
Zum Wohl die Pfalz Verifizierter Partner 
  • Ruine Altwolfstein
    Ruine Altwolfstein
    Foto:Tino Schreck
Hint

Explanation

Für dich ausgewählte alternative Vorschläge

    Schöner Rundwanderweg in und um Wolfstein.

    Familiengeeigneter Wanderweg mit spannenden Erlebnispunkten, wie zum Beispiel die Wolfsteiner Burgen (Burg Neu-Wolfstein ud Burg Alt-Wolfstein) oder die blaue Halde.

    Geöffnet
    mittel
    Strecke 9,7 km
    3:05 h
    328 hm
    328 hm
    360 hm
    181 hm

    Der Königsbachweg ist ein leicht anspruchsvoller Wanderweg über Waldwege, Pfade und Forstwege, der teilweise auch auf dem Pfälzer Höhenweg verläuft..

    Abwechslungsreich geht es aus dem hübschen Städtchen Wolfstein in den Königsberg, immer wieder öffnen sich herrliche Ausblicke auf das Pfälzer Bergland.

    Die beiden Burgen, viele schmale Pfade, bizarre Schotterhalden, kleine Höhlen neben dem Weg, ein kleiner See,  offene Wiesen sowie  Laub- und Nadelwälder bieten dem Wanderer und vor allem auch Kindern ein abwechslungsreiches Wandererlebnis.

    Mit etwas Glück sieht man auch die angesiedelten Muffelschaffe, evtl. Uhus, Wildkatzen und den Schwarzspecht. Eine Einkehr ist im Reckweilerhof (nach ca. 7 km) oder in Wolfstein möglich. Vom Reckweilerhof aus kann der Rückweg nach Wolfstein auch mit der Bahn erfolgen.

     

    UFFBASSE! - Kampagne für ein rücksichtsvolles Miteinander in der Natur

    - Verhalte Dich stets vorausschauend, freundlich und rücksichtsvoll gegenüber allen, die Du unterwegs triffst.

    - Achte auf die Natur, zerstöre keine Pflanzen und bleibt immer auf den Wegen.

    - Denk an eine Mülltüte für unterwegs und nimm Abfälle wieder mit nach Hause.

    - Bitte nimm Deinen Hund stets an die Leine. Andere Besucher und Tiere danken es Dir.

    - Beachte zu Deiner eigenen Sicherheit alle Wegesperrungen. Auch am Wochenende.

    - Parke nur auf ausgewiesenen Parkplätzen. Lass Platz für Rettungswege und landwirtschaftliche Maschinen.

    - Gib land- und forstwirtschaftlichem Verkehr bitte den Vorrang.

    Autorentipp

    Wolfstein mit seinen verwinkelten Gassen und den Museen  www.wolfstein.de 

    sowie dem Besucherkalkbergwerk http://www.kalkbergwerk.com/

     

    Profilbild von Jürgen Wachowski
    Autor
    Jürgen Wachowski
    Aktualisierung: 24.01.2022
    Schwierigkeit
    mittel
    Gesamtschwierigkeit
    mittel

    Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.

    Erlebnis
    Landschaft
    Höchster Punkt
    360 m
    Tiefster Punkt
    181 m
    Beste Jahreszeit
    Jan
    Feb
    Mär
    Apr
    Mai
    Jun
    Jul
    Aug
    Sep
    Okt
    Nov
    Dez

    Wegearten

    Asphalt 8,34%Schotterweg 14,62%Naturweg 50,10%Pfad 26,01%Straße 0,90%
    Asphalt
    811 m
    Schotterweg
    1,4 km
    Naturweg
    4,9 km
    Pfad
    2,5 km
    Straße
    88 m
    Höhenprofil anzeigen

    Einkehrmöglichkeiten

    Hotel-Restaurant Reckweilerhof
    Hotel-Restaurant Reckweilerhof

    Sicherheitshinweise

    Allgemein gilt:

    Besonders im Herbst ist auch darauf zu achten, dass das am Boden liegende Laub Unebenheiten, Wurzeln, Steine oder Löcher im Weg verdecken kann. Nach Gewittern oder Regenstürmen können auch im Nachhinein noch Bäume umstürzen oder Äste herabfallen. Gerade bei widrigen Wetterverhältnissen kann es bei naturnahen Wegen zu matschigen und rutschigen Passagen kommen. Nicht alle Felsen oder Abgründe sind mit Seilen oder Geländern gesichert. Stellenweise ist Trittsicherheit erforderlich. Mit Wegebeeinträchtigungen dieser Art müssen Sie rechnen, wenn Sie eine Wanderung unternehmen. Sollten Sie bei bestimmten Wegeabschnitten der Meinung sein, dass diese für Sie nicht begehbar sind, dann sollten Sie diese umgehen.

     

    HINWEIS:

    Wir sind bestrebt, alle Sperrungen, die durch Waldarbeiten oder Jagdgesellschaften auftreten auf dieser Plattform anzukündigen. Trotzdem gibt es Situationen, wo Wanderwege gesperrt sind und wir vielleicht nicht informiert wurden. Sollten Sie unerwartet auf eine Wegsperrung oder Umleitung treffen, bitten wir Sie, die Hinweise zu Ihrer eigenen Sicherheit zu beachten.

     

    Trittsicherheit, teilweise Schwindelfreiheit erforderlich

     

    Weitere Infos und Links

    Wanderkarte 12 Rundwanderwege um die Stadt Wolfstein

    Rathaus Wolfstein:

    Tel.:             06304/214

    Internet:     http://wolfstein.de/

     E-Mail:       rathaus@wolfstein.de

     

     oder:

     

    Campingplatz Wolfstein:    https://www.campingwolfstein.de/de/index.php   

    Tabak/Lotto Götz:                  Am Ring 16, 67752 Wolfstein

     

    oder:

     

    Tourist-Information Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein

    Schulstraße 6a, 67742 Lauterecken

    Tel.:           06382/7910

    Inernet:    www.vg-lw.de

    E-Mail:      info@vg-lw.de

    Wanderkarte bei der VG Lautecken-Wolfstein

    Wanderregion auf Facebook: www.facebook.com/groups/wanderregion.wolfstein

     

     

    Tourist-Information Pfälzer Bergland

    www.pfaelzerbergland.de

    "Wandern im Pfälzer Bergland" - touristinformation@kv-kus.de

    Öffentliche Verkehrsmittel

    mit Bahn und Bus erreichbar

    Mit der Lautertalbahn von Kaiseslautern im Stundentakt nach Wolfstein oder zum Reckweilerhof

    Informationen zum Fahrplan:

    www.db.de oder www.vrn.de

    Vom Bahnhof Wolfstein ist der Rathausplatz in ca. 5min zu Fuß erreichbar

    Suche Fahrplan zum Zielort

    nach
    Wolfstein - Königsbach-Weg

    Anfahrt

    Von Kaiserslautern über die B270 in Richtung Lauterecken

    (Achtung: aufgrund von Baumaßnahmen ist die B270  bei Otterbach und Hirschhorn noch bis Sommer 2020 gesperrt) Großräumige Umleitungen sind ausgeschildert

    Von Norden über die B420 bis Lauterecken und dann über die B270 nach Wolfstein.

    Wolfstein ist auch mit dem Fahrrad über den Lautertal-Radweg gut zu erreichen.

    Parken

    In der Stadtmitte gibt es kostenfreie Parkplätze

    Koordinaten

    DD
    49.584170, 7.606055
    GMS
    49°35'03.0"N 7°36'21.8"E
    UTM
    32U 399242 5493331
    w3w 
    ///ruhig.ausgesucht.etwas
    Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

    Buchempfehlungen des Autors

    Wanderkarte 12 Rundwanderwege um die Stadt Wolfstein

    Rathaus Wolfstein:

    Tel.:             06304/214

    Internet:     http://wolfstein.de /

     E-Mail:       rathaus@wolfstein.de

     

     oder:

     

    Campingplatz Wolfstein:    https://www.campingwolfstein.de/de/index.php   

    Tabak/Lotto Götz:                  Am Ring 16, 67752 Wolfstein

     

    oder:

     

    Tourist-Information Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein

    Schulstraße 6a, 67742 Lauterecken

    Tel.:           06382/7910

    Inernet:    www.vg-lw.de

    E-Mail:      info@vg-lw.de

    Wanderkarte bei der VG Lautecken-Wolfstein

    Wanderregion auf Facebook: www.facebook.com/groups/wanderregion.wolfstein

     

     

    Tourist-Information Pfälzer Bergland

    www.pfaelzerbergland.de

    "Wandern im Pfälzer Bergland" - touristinformation@kv-kus.de

    Kartenempfehlungen des Autors

    Topograhische Karte 1:25.000 "Westpfalz Nord"

     

    Wanderkarte 12 Rundwanderwege um die Stadt Wolfstein

    Rathaus Wolfstein:

    Tel.:             06304/214

    Internet:     http://wolfstein.de/

     E-Mail:       rathaus@wolfstein.de

     

    Campingplatz Wolfstein:    https://www.campingwolfstein.de/de/index.php   

    Tabak/Lotto Götz:                  Am Ring 16, 67752 Wolfstein

     

    Tourist-Information Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein

    Schulstraße 6a, 67742 Lauterecken

    Tel.:           06382/7910

    Inernet:    www.vg-lw.de

    E-Mail:      info@vg-lw.de

    Wanderkarte bei der VG Lautecken-Wolfstein

    Wanderregion auf Facebook: www.facebook.com/groups/wanderregion.wolfstein

     

     

    Tourist-Information Pfälzer Bergland

    www.pfaelzerbergland.de

    "Wandern im Pfälzer Bergland" - touristinformation@kv-kus.de

    Ausrüstung

    Für unsere Wandertouren empfehlen wir die folgende Ausstattung als Standard:

    - Festes Schuhwerk

    - Dem Wetter angepasste Kleidung

    - Sonnen- und Regenschutz

    - Ausreichender Vorrat an Essen und Getränken, da nicht überall Einkehr- oder Einkaufsmöglichkeiten vorhanden oder geöffnet sind.

    - Auch wenn die Wege durchgehend sehr gut markiert sind, empfiehlt es sich aus Sicherheitsgründen immer eine geeignete

       Wanderkarte mitzuführen, so dass Sie zum Beispiel bei einem Gewitter oder einem Notfall schnell in einen sicheren Bereich finden.

    - Wanderstöcke empfehlenswert.

    Ähnliche Touren in der Umgebung

    • Wolfstein - Leienbergweg
    • Wolfstein - Gipfelsteig zum Königsberg
    • Aschbach - Waldlehr- und Erlebnisweg zum Königsberggipfel
    • Anfahrt PWV Hütte Olsbrücken
    • Reipoltskirchen - Europäische Skulpturenstraße des Friedens
     Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.
    Status
    Geöffnet
    Schwierigkeit
    mittel
    Gesamtschwierigkeit
    mittel

    Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.

    Strecke
    9,7 km
    Dauer
    3:05 h
    Aufstieg
    328 hm
    Abstieg
    328 hm
    Höchster Punkt
    360 m
    Tiefster Punkt
    181 m
    mit Bahn und Bus erreichbar Hin und zurück Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit geologische Highlights Fauna

    Statistiken

    • Inhalte
    • Bilder einblenden Bilder ausblenden
    Funktionen
    Karten und Wege
    Nichts ausgewählt - zum Zoomen in das Höhenprofil klicken und aufziehen
    Strecke
    Dauer
    Aufstieg
    Abstieg
    Höhenprofil