Mit der Suchfunktion können Sie ganz einfach eine passende Wandertour aus unserer großen Auswahl finden. Sie können nach Namen suchen oder einfach auch eine Ergebnisliste aus Schwierigkeit und/oder Streckenlänge ausgeben lassen.
Der etwa 12 Kilometer lange Premiumwanderweg startet am Rathausplatz in Annweiler am Trifels. Von dort aus führt er durch die historisch Altstadt des Ortes entlang der Queich.
Der Burg-Nanstein-Weg zeigt auf 13 km die Vielfalt der Region rund um Landstuhl in ihrer ganzen Fülle. Romantische Waldpfade, schöne Aussichten und viel Geschichte begleiten den Wanderer auf der Rundtour durch das Randgebiet des Biosphärenreservats Pfälzerwald. Die Wanderung lässt sich auch abkürzen. Immer wieder gelangt man auf ausgewiesenen Wander- und Zuwegen zurück in die Stadt Landstuhl.
Entdecken Sie auf dem Biblischen Weinpfad zu Kirrweiler Wein und Bibel neu. An 12 Stationen erwandern Sie Bilder und Texte zum Nachdenken und sich erfreuen.
Wie der Name der Tour schon verrät, kommt man entlang der Strecke in den Genuss von gleich 5 der für die Pfalz so bekannten Pfälzerwaldhütten. Darunter die Ringelsberg Hütte, die St. Anna Hütte, die Trifelsblick-Hütte, die Landauer Hütte und das Naturfreundehaus Kiesbuckel.
Pfälzer Hüttentour kurze Südtour
Distance:
10,50 km
Dauer:
4Stunden
Eine Kurzversion des bekannten Premiumwegs mit Einkehrmöglichkeiten bei drei der Pfälzerwald-Hütten, die meist an den Wochenenden geöffnet haben, und tollen Aussichtspunkten.
Der im Oktober 2019 neu eröffnete 6,2 lange Premiumweg ist bei der Publikumswahl Deutschlands Schönster Wanderweg 2020 in der Kategorie Halbtages-/Tagestouren nomminiert.
Der Rimbach-Steig ist ein spektakulärer und anspruchsvoller Rundwanderweg rund um die Dörfer Darstein und Schwanheim bei Hauenstein. Bei etwa 760 Höhenmetern auf knapp 17 Kilometern kommen vor allem die sportlich ambitionierten und erfahrenen Wanderer in den Hochgenuss der bizarren Sandsteinwelt des Wasgaus.
Eine Wanderung auf dem montanhistorischen Rundwanderweg, dem "Eisenweg" heißt Begegnung mit Relikten von fast 2000 Jahren Bergbaugeschichte in den Wäldern um Imsbach.