Radweg Deutsche Weinstraße
Radweg Deutsche Weinstraße

Zum Wohl. Die Pfalz. Verifizierter Partner Explorers Choice
Sanftes Weinland, üppige Obstplantagen, der Pfälzerwald mit stillen Tälern und murmelnden Bächen und ein mediterranes Klima – das bietet die Deutsche Weinstraße. Die erste Weintouristikroute Deutschlands beginnt im Norden bei Bockenheim (Nähe Worms) und endet nach ca. 85 km an der französischen Grenze in Schweigen. Ab Maikammer bis Schweigen wird das Teilstück auch Südliche Weinstraße genannt.
Der Wein gibt der Landschaft ihr ganz besonderes Gepräge. Hier verbinden sich die Attraktionen des Pfälzerwaldes mit der Rebenlandschaft, sowie zahlreichen Burgen und Schlössern – Hambacher Schloss, Wachtenburg, Burg Neuleiningen, Trifels, Schloss Villa Ludwigshöhe, um nur einige zu nennen. In kleinen gemütlichen Weinstuben, aber auch modernen Vinotheken zeigen die Winzer ihr Können. Probieren sollten Sie auch die typischen Pfälzer Spezialitäten: Saumagen, Leberknödel, weißer Spargel. Auch Liebhaber der Sterneküche kommen auf ihre Kosten. Unzählige Weinfeste bieten dem Gast Gelegenheit, sich von der Qualität der Weine zu überzeugen und den offenen, fröhlichen Pfälzer Menschenschlag kennenzulernen.
UFFBASSE! - Kampagne für ein rücksichtsvolles Miteinander in der Natur
- Mit Rücksicht unterwegs - Verhalte Dich stets vorausschauend, freundlich und rücksichtsvoll gegenüber allen, die Du unterwegs triffst.
- Feuer und Rauchen - Feuer machen, Rauchen und Grillen sind im Wald strengstens verboten! Brände und damit große Schäden für Natur und Tierwelt lassen sich nur so vermeiden.
- Naturschutz - Bleib auf den ausgewiesenen Wegen und vermeide unnötigen Lärm, wenn du in der Natur unterwegs bist. Denk an eine Mülltüte für unterwegs und nimm Abfälle wieder mit nach Hause. Nutze für Pausen & Picknick die möblierten Rastplätze.
- Hunde anleinen - Bitte nimm Deinen Hund stets an die Leine. Andere Besucher und Tiere danken es Dir.
Weitere Infos unter www.pfalz.de/uffbasse
Autorentipp
Die Radtour lässt sich gut mit der Bahn kombinieren, die im Halbstundentakt fährt. Fahrplan: www.vrn.de

Einkehrmöglichkeiten
Restaurant Dürkheimer RiesenfassWinzerhof Ernst GbR
Sicherheitshinweise
Radfahren auf Wirtschaftswegen - Oft verlaufen unsere Radrouten über Wege, die wir uns mit anderen teilen. Wir bitten daher um ein allzeit rücksichtsvolles und freundliches Miteinander. Winzer, Land- und Forstwirte nutzen die Wirtschaftswege durch Felder, Wälder und Weinberge für ihre alltägliche Arbeit - auch an Wochenenden.
Gefahrensituationen - Durch Arbeitseinsätze und/oder witterungsbedingt können diese Wege zeitweise zudem stärker verschmutzt sein. Besondere Vorsicht ist auch bei der Mitführung über die Straßen in und um die Pfälzer Ortschaften geboten. Wegsperrungen und -umleitungen sind unbedingt zu beachten.
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Vom Startpunkt, dem Haus der Deutschen Weinstraße in Bockenheim, führt der Radweg nach Süden über Grünstadt nach Kirchheim. Von dort geht es weiter der Hauptroute folgend über Freinsheim oder alternativ über die etwas anspruchsvollere Panoramaroute über Kleinkarlbach und Weisenheim am Berg in die Wein- und Kurstadt Bad Dürkheim.
Von hier aus verläuft der Radweg über die sehenswerten Weinorte Wachenheim, Forst und Deidesheim nach Neustadt an der Weinstraße. Dort lohnt ein Besuch der historischen Altstadt und ein Abstecher zum Hambacher Schloss, bekannt als Wiege der deutschen Demokratie.
Unterhalb des Hambacher Schlosses führt die Route weiter nach Maikammer. Für trainierte Radler lohnt der Abstecher über die Panoramaroute nach St. Martin.
Weiter nach Süden verläuft der Hauptweg über Edenkoben und Rhodt unter Rietburg, bekannt durch seine berühmte Theresienstraße. Von Rhodt ist ein weiterer Abstecher über die Panoramaroute nach Weyher möglich.
Die Hauptroute führt weiter durch die beschaulichen Weinbaugemeinden Hainfeld, Burrweiler, Gleisweiler, Frankweiler, Siebeldingen und Birkweiler. Von Burgen begleitet geht es weiter in Richtung Süden über Leinsweiler, Eschbach und Klingenmünster in die Kurstadt Bad Bergzabern. Von dort ist es nur ein Katzensprung über das Dornröschendorf Dörrenbach bis ans Deutsche Weintor in Schweigen-Rechtenbach an der Grenze zum Elsass. Der Radweg Deutsche Weinstraße endet in Schweigen-Rechtenbach. Die Routenführung ist bis zum Bahnhof Wissembourg (Elsass) angelegt, so dass man bequem per Bahn den Rückweg antreten kann.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Entlang der Route bieten verschiedene Bahnhöfe eine Anbindung an den öffentlichen Nah- und Fernverkehr: u.a. Grünstadt, Bad Dürkheim, Neustadt/ Wstr. (Fernbahnhof), Siebeldingen, Bad Bergzabern, Wissembourg (F)
Fahrplanauskunft: Verkehrsverbund Rhein-Neckar (VRN)
Die Fahrradmitnahme ist in den Regionalzügen in der Pfalz gestattet - werktags zwischen 6 und 9 Uhr morgens kostenpflichtig, ansonsten kostenlos. Passagiere, Kinderwagen und Rollstühle werden bei Platzmangel vorrangig befördert.
Parken
Bitte parken Sie nur auf den ausgewiesenen Parkplätzen und halten Sie unbedingt Zufahrten für Rettungsfahrzeuge sowie Arbeitswege im Wald und den Weinbergen stets frei. Zur Übernachtung im Camper & Caravan gibt es explizit dafür ausgewiesene Wohnmobil-Stellplätze.
Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
»Die Pfalz.Radkarte« im Maßstab 1: 160.000, die neben Infos zu mehr als 30 Radrouten auch E-Bike-Verleih und Ladestationen enthält. Zu bestellen unter www.pfalz.de/informationsmaterial
Ausrüstung
Wetterfeste Kleidung, Getränke, ProviantStatistik
- 50 Wegpunkte
- 50 Wegpunkte