Allgemeine Gefahrenlage
28.11.23 - Aus gegebenem Anlass - Wintereinbruch in den Höhenlagen der Pfalz
Große Trockenheit im Frühjahr und Sommer sowie Herbst- und Winterstürme setzen auch den Wäldern der Pfalz stetig zu. Von daher raten wir aus Sicherheitsgründen zu erhöhter Wachsamkeit beim Betreten des Waldes speziell bei/nach extremen Wetterereignissen. Gelockerte Bäume oder morsche Äste können nachträglich immer noch umstürzen bzw. herabfallen und zu schwereren Verletzungen führen. Ebenso kann die Wegebeschaffenheit durch starke Niederschläge temporär beeinträchtigt sein. Der Forst bemüht sich ständig in Zusammenarbeit mit den zuständigen Verbandsgemeinden potentielle Gefahrenpunkte zu entschärfen. Allerdings ist das bei schwer zugänglichen Gebieten nicht zu 100% zeitnah möglich. Zudem kann das entstandene Totholz nicht sofort abtransportiert werden. Dementsprechend ist es umso wichtiger, dass sich Besucher verantwortungsvoll verhalten, Sperrungen/Umleitungsbeschilderungen ausdrücklich beachten und sich um Müllvermeidung bemühen, so dass nicht leichtentzündliches Material bzw. reflektierendes Altglas bei extremer Trockenheit die Waldbrandgefahr erhöhen. Wir bitten also um erhöhte Achtsamkeit und Respekt vor der Natur oder wie man bei uns hier auf Pfälzisch zu sagen pflegt, #uffbasse !
05.10.23 - Forstarbeiten im Bereich Battenberg
Aufgrund von erforderlichen Baumsicherungsmaßnahmen nahe Battenberg wird zeitnah eine Sperrung und eine alternative Umleitungsroute über den Leininger Burgenweg eingerichtet (Vgl. Karte). Die Sperrung (lila) des Weinsteigs (blau) wird voraussichtlich bereits im Ort Battenberg angezeigt. Die Umleitung würde über die Straße (gelb) zum Leininger Burgenweg (rot) führen und weiter über den Burgenweg, der im Wald wieder auf den Weinsteig (blau) trifft. Wie lange die Sperrung andauern wird, ist noch offen. Wir bitten um Ihr Verständnis!
Update 22.11.23 - Beeinträchtigung durch Pipeline-Baumaßnahmen
Aufgrund von Pipeline-Baumaßnahmen im Pfälzerwald zwischen Waldfischbach-Burgalben und Hauenstein (Etappe 4 & 5 & 6) kann es zu Beeinträchtigungen auf dem Pfälzer Waldpfad kommen. Es gibt einige Querungen, wodurch bei Bedarf gesperrt oder umgeleitet werden müsste.
Auf Etappe 5 beginnen die Ausgrabungen im Bereich Merzalben laut Baufirma in etwa 3-4 Wochen. Eine zeitliche Festlegung ist schwierig, da das Vorankommen oft von mehreren Faktoren abhängig ist. Voraussichtlicher Abschluss der Bauarbeiten Ende Dezember 2023. Durch das momentane Wetter verzögert sich leider der ganze Prozess.
Solange die Empfehlung, ab Rodalben die Bahn Richtung Hauenstein zu nehmen bzw. auf dem entsprechenden Radweg nach Hauenstein zu laufen. Das Ganze gilt entsprechend auch in die entgegengesetzte Laufrichtung ab Hauenstein Bahnhof (Richtung Rodalben bzw. Waldfischbach Burgalben) bevor es nach Wilgartswiesen geht. Wir bitten daher weiterhin, den Pfälzer Waldpfad in und um Merzalben zu meiden und die Unannehmlichkeiten zu entschuldigen.
15.02.23 - Zeitnahe Waldpfad Sperrung im Bereich Busenberg
Aufgrund von Bauarbeiten in der Talstraße bis Ortseingang Busenberg, die ab März für 1 Jahr andauern werden, werden der Waldpfad sowie alle anderen örtlichen Rad- und Wanderwege in diesem Bereich umgeleitet. Die Umleitungsstrecke wird nach HBR-Kriterien vor Ort ausgeschildert und voraussichtlich ca. 100 m länger sein. Landschaftlich wird der Weg dadurch nicht an Attraktivität einbüßen. Sobald uns der offizielle Umleitungsverlauf vorliegt, werden wir darüber informieren.
29.03.21 - Längerfristige Umleitung Weinsteig bei Weyher
Liebe Weinsteig Wandergäste,
in den letzten Jahren sind eine Vielzahl von Kiefern und auch Kastanien in den Waldorten Lourdesgrotte und Teufelsloch bei Weyher (Etappe 6 St. Martin-Burrweiler) abgestorben. Die Bäume brechen nun in größerer Zahl zusammen. Des Weiteren sterben kontinuierlich weitere Bäume ab. Auf dem Weinsteig kann in diesem Bereich nicht sicher gewandert werden. Aus diesem Grund wurde hier eine längerfristige Umleitung angelegt, um der Natur für mindestens 2 Jahre Zeit zu geben sich zu erholen. Vor Ort sind entsprechende Informationstafeln zur Sperrung installiert worden. Bitte folgen Sie der Umleitung und versuchen Sie nicht die Sperrung zu umgehen. Ihre Sicherheit kann dann nicht garantiert werden. Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Weitere Sperrungen oder Behinderungen sind uns zur Zeit nicht bekannt
Wir sind stets bestrebt, alle Sperrungen die durch Waldarbeiten, Jagdgesellschaften o. ä. auf unseren Wanderwegen in der Region auftreten auf dieser Plattform anzukündigen. Trotzdem gibt es immer mal wieder Situationen über die wir nicht informiert wurden. Sollten Sie einer Sperrung durch Trassierband oder Hinweisschilder wie "Forstarbeiten" oder "Vorsicht Jagd“ begegnen, bitte den Bereich zu Ihrer eigenen Sicherheit auch am Wochenende keinesfalls betreten!
Sie haben Wegeschäden, Gefahrenstellen oder Sperrungen gesehen? Dann schreiben Sie an info@pfalz-touristik.de oder rufen Sie an! 0 63 21 / 39 16 0.
Herzlichen Dank!