Elwetritscheweg und Infopfad

Rundwanderweg
Länge und Höhenmeter: ↔ 9,5 km ▲ 268 ▼ 268
Auf Waldpfaden und naturbelassenen Waldwegen führt der Elwetritscheweg über die Bergkämme um die Wasgaustadt Dahn herum. Der etwa zehn Kilometer lange Rundwanderweg gibt Aufschluss über das Leben des Pfälzer Sagenvogels – der Elwetritsche. An sieben Informationstafeln erfährt man alles was man über den Pfälzer Vogel wissen muss.
Wanderweg: Spurensuche
Rundwanderweg
Länge und Höhenmeter: ↔ 7,6 km ▲ 137 ▼ 137
Oft unauffällig, weil scheinbar alltäglich, oder verborgen und deshalb nur von Experten zu lesen, begegnen sie uns im Wald auf Schritt und Tritt. Gemeint sind Zeugnisse der Vergangenheit in Form von alten Grenzsteinen und Nachweise ehemaliger Waldwirtschaftung oder aber »geheime« Zeichen, mit denen sich die im Wald arbeitenden Menschen verständigen.
Wolfs-Tour
Rundwanderweg
Länge und Höhenmeter: ↔ 7,4 km ▲ 152 ▼ 152
Auf schmalen Pfaden führt die Wolfs-Tour von der Wolfsdelle hinauf zu den geheimnisvollen »Wolfsfelsen« . Hoch über dem Moosbachtal führt der Pfad entlang der »Wolfswand« und vorbei an vielen Felsen und Felshöhlen oberhalb des Pfades, hinauf zum »Mehrsberg«.
Gebrüder Grimm Märchenweg
Rundwanderweg
Länge und Höhenmeter: ↔ 5,9 km ▲ 204 ▼ 203
Das romantische Ferien- und Winzerdorf Dörrenbach, »Dornröschen der Pfalz« genannt, wurde schon 1975 als schönstes Dorf an der Weinstraße ausgezeichnet. Der staatlich anerkannte Erholungsort mit 1.000 Einwohnern ist ein beliebtes Ausflugsziel, nahe der Weinstraße und doch märchenhaft ruhig gelegen. Vielleicht streifen Sie zunächst durch den malerischen Ortskern mit Fachwerkhäusern, einem prächtigen Rathaus im Renaissance-Stil und der mittelalterlichen Wehrkirche.
Durch Dörrenbach führt der Wanderweg über 7 Märchenstationen zum Stäffelsbergturm.
Imsbach - Eisenweg der Bergbauerlebniswelt

Rundwanderweg
Länge und Höhenmeter: ↔ 5,5 km ▲ 282 ▼ 282
Eine Wanderung auf dem montanhistorischen Rundwanderweg, dem »Eisenweg« heißt Begegnung mit Relikten von fast 2000 Jahren Bergbaugeschichte in den Wäldern um Imsbach.
Birkweiler - WeinBruch Kastanienbusch
Rundwanderweg
Länge und Höhenmeter: ↔ 3,9 km ▲ 134 ▼ 134
An zehn Station entlang des Weges wird das Zusammenwirken von ökologischen, geologischen und weinbaulichen Faktoren auf einem doch recht eng begrenzten Gebiet, dem Kastanienbusch, gezeigt. Die Aussicht von hier in die Rheinebene ist großartig.
Waldlehrpfad auf dem Taubensuhl
Rundwanderweg
Länge und Höhenmeter: ↔ 3,2 km ▲ 25 ▼ 25
Mitten im Landauer Stadtwald können große und kleine Wanderer an 13 Stationen Wissenswertes über den Lebensraum Wald erfahren und dabei auch selbst aktiv werden.
Kirrweiler - Biblischer Weinpfad
Rundwanderweg
Länge und Höhenmeter: ↔ 2,6 km ▲ 6 ▼ 6
Entdecken Sie auf dem Biblischen Weinpfad zu Kirrweiler Wein und Bibel neu. An 12 Stationen erwandern Sie Bilder und Texte zum Nachdenken und zum schmunzeln. Eingebunden in die herrliche Pfalz mitten im Rebenmeer mit Blick auf den Pfälzerwald und das Hambacher Schloß tauchen Sie ein in die Vorstellungswelt der Bibel zu Rebstock und Wein. Auch ohne die Tafeln ist der Weg eine herrliche Rundtour durch die Weinberge, bestens geeignet für Kinderwagen und bald auch barrierefrei.
Otterbach - Waldforscherpfad im Himmelreich

Rundwanderweg
Länge und Höhenmeter: ↔ 2,6 km ▲ 61 ▼ 58
Ideal ist der verschlungene Pfad für Grundschulkinder, da der Unterrichtsstoff die Basis für die vielen bunten Informationstafeln darstellt. Im Mittelpunkt steht das Ökosystem Wald, welches auf spielerische Art erforscht wird. Auf dem 2 km langen Pfad können die Kinder sich informieren, spielen, musizieren und ganz viel Spaß haben. Im Herzen des Waldforscherpfades liegt das Waldklassenzimmer mit 30 Sitzplätzen, einem Stehpult und einer Tafel. An dieser Stelle kann man eine herrliche Rast einlegen.
Obermoschel - Geokulturpfad
Rundwanderweg
Länge und Höhenmeter: ↔ 1,7 km ▲ 110 ▼ 110
Der Geokulturpfad auf dem Landsberg lädt ein zum "Dazulernen", "Mitmachen", "Ausspannen" und "Spaß haben". Interaktive Erlebnisstationen erwarten die jungen und alten Gäste und fordern zum Ergründen und Ausprobieren auf.
Reipoltskirchen - Europäische Skulpturenstraße des Friedens

Rundwanderweg
Länge und Höhenmeter: ↔ 1,1 km ▲ 26 ▼ 26
Eine Idylle, die der mit dem Ort verbundene Tiermaler Heinrich Roos sich im 17. Jhd. kaum hätte schöner ausmalen können, ist die Wasserburg Reipoltskirchen noch immer. Sie bestimmt das Bild eines friedlichen Talabschnitts des Odenbachs. Hierhin hatte der Landkreis Kusel in Zusammenarbeit mit Stefan Engel, dem künstlerischen Leiter dieser beiden Symposien, eine internationale Gruppe von Bildhauern eingeladen. Ziel der Symposien war kein barocker Skulpturengarten, sondern die Vorstellung zeitgemäßer Positionen skulpturaler Kunst.