Zentralarchiv d. evang. Kirche d. Pfalz
Ort
Speyer
Info-Adresse
Öffnungszeiten
Dienstag bis Donnerstag 8.00 – 16.00 Uhr
49.31582, 8.4426
Aufgabenschwerpunkte sind Übernahme und Erschließung von Unterlagen kirchlicher Stellen, die Bearbeitung von Anfragen aus der kirchlichen Verwaltung und die Betreuung externer Benutzung (unter anderen Wissenschaft und Genealogie). Im Zusammenhang mit der Registraturberatung ist die Fachkompetenz des Archivs bei der Büroorganisation gefragt. Deshalb gibt es hierzu Fortbildungsangebote für unterschiedliche Zielgruppen (Pfarrerschaft, Pfarramtssekretärinnen, Verwaltungskräfte). Eine neue Herausforderung ist die Entwicklung von Konzeptionen zur Archivierung digitaler Unterlagen (PC-Akten). Ausstellungen, Vorträge und Publikationen in Presse und Fachzeitschriften sind im Rahmen der Archivtätigkeit Bausteine einer kirchenhistorischen Bildungsarbeit und eine besondere Form kirchlicher Öffentlichkeitsarbeit. Regelmäßige Archivführungen und die Zusammenarbeit mit Schulen und Bildungseinrichtungen der Landeskirche sind Teil des archivpädagogischen Standardangebots.
In Handschriftenseminaren bietet das Archiv eine Einstiegshilfe für die Arbeit mit Quellen an. Wanderausstellungen – unter anderem zu den Themen Luther, Engel, Paradies, Weihnachten, Bibel – unterstützen die Arbeit in den Kirchengemeinden. Das Zusammenwirken mit anderen Archiven in der Region und auf EKD-Ebene gewährleistet den fachlichen Austausch und gemeinsame Projektarbeit. Die Archivbibliothek hat den Sammlungsschwerpunkt Regionalgeschichte, Kirchengeschichte und Volksfrömmigkeit. Mit der Sammlung Volksfrömmigkeit verfügt das Archiv über eine in der Region einmalige ökumenisch ausgerichtete Sammlung, die auch für Ausstellungen zur Verfügung steht.