Winterkirchel

Auf dem Bergsattel zwischen Erfweiler und Hauenstein steht seit 1948/49 die Waldkapelle "Maria Himmelspforte"- im Volksmund "Winterkirchel" genannt.

Zwischen Juni 1948 und August 1949 schleppten Bürgerinnen und Bürger aus Erfweiler, die sich zu Fuß auf ihrem täglichen Arbeitsweg in die Hauensteiner Schuhfabriken befanden, Stein um Stein auf den Winterberg. Der Erfweilerer Pfarrer Eugen Barudio initiierte und koordinierte die Bauarbeiten, an denen auch zahlreiche Hauensteiner -darunter an maßgeblicher Stelle der Steinmetz Hermann Seibel- mitwirkten. Am 14. August 1949 wurde die Waldkapelle eingeweiht, 5000 Gläubige feiuerten mit. Auch heute noch finden Wallfahrten hoch zum Winterkirchel statt-beispielsweise am 15. August, am Festtag Mariae Himmelfahrt.

Zu erreichen über den Premiumwanderweg Hauensteiner Schusterpfad, hier gehts zur Wanderung:

https://www.urlaubsregion-hauenstein.de/aktiv/wandern/premiumwandern/hauenstein-schusterpfad