Untertor

Das einzig noch erhaltene Stadttor wurde 1315 nach der Verleihung der Stadtrechte durch König Ludwig den Bayern erbaut. Der untere Teil mit der hohen Spitzbogenblende, in der das Fallgatter verlief, ist vermutlich noch original erhalten, während das innere Tor und die Fenster darüber vom Umbau 1847 stammen. Auf dem oberen Rand stoßen kleine spätgotische Ecktürmchen dreiseitig vor, die jedoch nicht in ganzer Höhe erhalten sind. Die heutige geschieferte achtseitige Pyramide ist wohl erst nach 1689 aufgesetzt worden. Auf der linken Seite des Turms führt eine Treppe zum Wehrgang. Das quadratisch angelegte Untertor aus Bruchsteinmauerwerk in Verbindung mit den Fachwerkhäusern trägt zum der Eindruck des mittelalterlichen Stadtbildes bei.