St. Katharina Kapelle Hauenstein
Ort
Hauenstein
Info-Adresse
Öffnungszeiten
Täglich zugänglich zu den Öffnungszeiten
49.193367152193, 7.8593974179626
Die Kapelle St. Katharina steht im erweiterten Siedlungsbereich von Hauenstein in der Nähe des ehemaligen Klosters der Karmelitinnen. Die 1512 erbaute St. Katharina Kapelle beherbergt die vermutlich älteste Holzplastik der Pfalz; die Pieta (=Vesperbild) stammt aus der Zeit um 1360-1380. Die Hauensteiner erzählen sich, dass einst die Herrin der in Blicknähe liegenden Falkenburg die kleine Kapelle oberhalb des heutigen Hauensteiner Friedhofs errichten ließ. Es sei ihr Gottesdank für die Errettung ihres Kindes gewesen, das von der Burg in die Tiefe gestürzt seí.
2012 feierte die Kath. Kirchengemeinde das 500-jährige Bestehen dieses Kleinods.
Bei allen im Zuge der „In Wert Setzung der Kapelle“ gewonnenen Erkenntnissen, durch Untersuchungen der Bausubstanz, den historischen Gegebenheiten und Annahmen ist die Jahreszahl 1512 als Baujahr nicht mehr zu halten.
Neben den Entstehungszeiten der figuralen Ausstattung der Kapelle, deuten auch die Formen der Zwillingsfenster (wie in Annweiler (Erbauungsjahr 1429) und Dahn (15. Jahrhundert), die Zumauerung des kleinen Eingangs (wie in Annweiler), die Ausführung des wohl späteren großen westlichen Eingangs im Jahre 1512 und das Vorfinden von historischen farblichen Fassungen aus der Zeit vor 1500 den Schluss zu, dass die Kapelle um die Mitte des 15. Jahrhunderts entstanden ist und somit älter ist als bisher angenommen.
Seither hat sie vielen Pilgern und Wallfahrern Gelegenheit zur inneren Einkehr gegeben. Mögen sich noch lange viele Menschen an ihr erfreuen und in ihr im stillen Gebet verweilen, im ältesten unter Denkmalschutz stehenden (Gottes)Haus in Hauenstein.
Alljährlich am Votivfest „Maria Herzeleid“ pilgert die Gemeinde in einer großen Lichterprozession betend und singen hinauf zur Kapelle.