Schifffahrtsmuseum Neuburg
Ort
Neuburg am Rhein
Info-Adresse
Öffnungszeiten
Von Mai bis Oktober jeden ersten Sonntag im Monat von 13 - 17 Uhr.
Weitere Termine nach Vereinbarung (Tel.: OG Neuburg: 07273/1226)
48.986620389203, 8.2666245102882
Im Bauch eines Schiffes, genauer in dem der „Lautermuschel“ (Kies- und Kohlenkahn aus dem Jahre 1907) wurde ein Museum eingerichtet. Zu besichtigen gibt es einen renovierten Motorraum, einen funktionsfähigen Steuerstuhl mit Radaranlage sowie jede Menge Erinnerungsstücke, Werkzeuge und Haushaltsgeräte aus der Zeit der Rheinschifffahrt Anfang des 20ten Jahrhunderts. Auch verschiedene Modelle unterschiedlicher Schiffstypen sind ausgestellt.
Die Lautermuschel blickt auf eine bewegte Geschichte zurück:
Der Neuburger Schiffslotse Ernst Ertel (*1903) und seine Frau Lina versorgten bereits seit 1936 mit ihrem Motorboot die vorbeiziehenden Schiffe mit Lebensmitteln. Im Zuge der Mobilmachung im Zweiten Weltkrieg wurde Ernst Ertel mitsamt seinem Boot zum Kriegsdienst eingezogen. Schiff und Lotse gelangten bis ins Schwarze Meer, wo er es der deutschen Marine übergab. Das Boot wurde gegen Ende des Zweiten Weltkriegs an der niederländischen Grenze versenkt. Nach seiner Hebung und Instandsetzung (um 1950) kehrte es nach Neuburg zu seinem eigentlichen Besitzer zurück, um seine Verpflegungsaufgabe wieder aufzunehmen. 1951 erwarben die Ertels ein größeres Schiff und richteten darin eine einfache Gaststätte, die „Lautermuschel“, ein. In der Folgezeit war die „Lautermuschel“ ein weit über die Grenzen bekannter Treffpunkt für Schiffer und Lotsen des Oberrheins. Mit der Gründung der Lotsenvereinigung im Jahr 1960 wurde eine Lotsenstation im Deichwachhaus eingerichtet. Dieses wurde 2012 abgerissen. Die Proviant-Versorgung wurde noch fortgeführt, bis die Zeit der Schleppschifffahrt und damit der Lotsen in den 70er Jahren zu Ende ging: Moderne Schiffe waren nun mit Radarsystemen ausgestattet. In Neuburg gibt es seit den 1990er Jahren nur noch wenige Lotsen. Die Gaststätte „Lautermuschel“ wurde von verschiedenen Inhabern weitergeführt, bis ein Brand im Januar 1991 das schwimmende Gasthaus zerstört. Die heutige „Lautermuschel“ ist ein ehemaliges Frachtschiff (Baujahr 1907) und wurde 1995 wiedereröffnet. Außer dem Restaurant beherbergt das Schiff nun auch das Schifffahrtsmuseum.