Ruine Neuwolfstein

Rudolf von Habsburg begann im Jahr 1275 mit dem Bau der Burg Neuwolfstein, in nur wenigen hundert Metern Abstand zur bestehenden Burg Altwolfstein.
Anlass des Baus war der Sage nach eine Laune der Burgherrin, die mit der Lage der vorhandenen Burg nicht zufrieden war, und sich eine Burg näher am Städtchen Wolfstein wünschte. Noch heute prägt die Burgruine die Stadtansicht und von oben ist die Aussicht über Wolfstein und das Lautertal den Aufsteig mehr als wert.

Die Burganlage wurde zum Teil im dreißigjährigen Krieg zerstört. Im Pfälzischen Krieg 1688 wurde die Burg vom Feind unbewohnbar gemacht. Seit dieser Zeit verfiel die Ruine. Innerhalb der noch erhaltenen Ringmauer befindet sich ein Gedächtnisplatz für Gefallene.Von der ehemaligen Burganlage sind noch Reste des Halsgrabens, der 1,2 Meter dicken Ringmauer, der Schildmauer und des Burgtors, sowie Reste der Grundmauern des Palas erhalten.
Die Ruine dient heute als Kriegsgedenkstätte. Sie gehört seit 1963 dem Land Rheinland-Pfalz.

Führungen: Tel.: 06304/9130