Ruine Kropsburg

Die Burg oberhalb von St. Martin wurde um das Jahr 1200 erbaut und war ab 1441 Sitz der Adligen „Ritter von Dalberg“, den ersten Baronen des römischen Reiches deutscher Nation. 1689 wurde die Burg im Pfälzischen Erbfolgekrieg vollständig zerstört. Die Burg wurde daraufhin wiederaufgebaut und Anfang des 19 Jh. von den Dalbergern verkauft. Die Burg befindet sich heute in
Privatbesitz und kann nicht von Innen besichtigt werden. Einzig die „Burgschänke Kropsburg“ in der Vorburg ist zugänglich und ein beliebtes Ausflugsziel.


Mit dem Pkw nur über Edenkoben erreichbar, von St. Martin zu Fuß.