Rathausbrunnen
Ort
Bad Dürkheim
Info-Adresse
Öffnungszeiten
49.462275834465, 8.1725900624878
Rathausbrunnen (1989)
Mathias Nikolaus, Bad Dürkheim
Ursprünglich war das Rathaus ein Weingut. Der Sandsteinbrunnen stellt daher eine Verbindung zum Weinbau her. Die Stele ist Abbild einer überdimensionalen Traubenblüte, vier Rebblätter an ihrem Fuß fangen das herabfallende Wasser auf.
Das Ensemble versinnbildlicht die Bedeutung des Weins für Bad Dürkheim als eine der größten Weinbau treibenden Gemeinden in Deutschland. In den Sandstein gearbeitet sind das Wappen der Stadt und drei für ihre Geschichte bedeutende Jahreszahlen: 778, erste urkundliche Erwähnung als Thurinchheim im Lorscher Codex; 1360, Verleihung der Stadtrechte; 1905, Verleihung des Titels „Bad“.
Auf besondere Weise zeigt dieser Brunnen die harmonische Verbindung von Wasser und Wein.
Dieses Kunstobjekt ist Station Nr. 11 im Wegweiser des Kulturrundgangs.
Der Künstler ist mit weiteren Werken in Bad Dürkheim vertreten (Stationen 4, 5, 6, 13, 14, 27, 36, 42, 44).