Katholische Kirche St. Martin
Ort
Steinweiler
Info-Adresse
Öffnungszeiten
Bei Interesse an einem Besuch der Katholischen Kirche St. Martin wenden Sie sich bitte an das Pfarramt.
Katholisches Pfarramt
Heilige Vierzehn Nothelfer
Goethestr. 11
76870 Kandel
Tel.: 07275/1239
Bürozeiten
- Montag/Donnerstag/Freitag
9.00 bis 12.00 Uhr - Mittwoch
13.30 bis 16.30 Uhr
49.1227787, 8.1396903
Die erste Erwähnung einer Kirche in Steinweiler stammt aus einer Urkunde des Kaisers Otto II. von 982. Somit ist sie eine der ältesten Kirchen der Südpfalz. Im 15. Jahrhundert wurde sie umgebaut. Davon zeugen die ersten beiden Geschosse des Kirchturms.
Nachdem Steinweiler im Dreißigjährigen Krieg 1622 gebrannt hatte, wurde die Kirche ein Jahr später wieder aufgebaut. Im Jahr 1765/66 wurde das Langhaus neu errichtet.
Am 3. Oktober 1895 brannte die Kirche erneut aus, als sie durch eine nahestehende Scheune Feuer gefangen hatte. Danach wurde sie 1896 bis 1897 wieder aufgebaut. Architekt war Kirchenbaumeister Wilhelm Schulte.
Das Innere ist ausgestattet mit Schablonenmalerei des ausgehenden 19. Jahrhunderts. Die Kirchenfenster zieren jeweils ein(e) heilige(r) der Vierzehn Nothelfer. Ebenso ist an der Südseite ein barockes Nothelferbild angebracht, das man aus der brennenden Kirche im Dreißigjährigen Krieg retten konnte. Fenster und Votivbild erinnern daran, dass fränkische Neusiedler nach 1648 die Verehrung der Vierzehn Nothelfer hierhergebracht haben und seither die Steinweilerer Kirche ein Wallfahrtsort ist.
Weitere Zierden sind verschiedene Heiligenfiguren an den Wänden, zwei Seitenaltäre (Maria und Josef gewidmet) sowie die hölzerne Kanzel, der Hochaltar und der Taufstein. Die Orgel stammt aus dem Jahr 1898. (Textquelle: Homepage Pfarrei Kandel)