Katholische Kirche St. Josef

Die Kirche St. Josef in Offenbach an der Queich ist im Landkreis Südliche Weinstraße und im Bistum Speyer gelegen. Die Pfarrkirche St. Ägidius, die ursprünglich im Jahr 1235 erwähnt wurde, entwickelte sich über die Jahrhunderte und erhielt 1753 ihren heutigen Patron, den heiligen Josef.

Das heutige Gebäude der Kirche St. Josef wurde am 8. September 1754 konsekriert und erfuhr nach Beschädigungen im Zweiten Weltkrieg sowie baulichen Erweiterungen in den 1960er Jahren eine umfassende Renovierung. Der barocke Kirchturm und Teile des Langhauses blieben dabei als Denkmäler erhalten.

Die Kirche beeindruckt durch ihre kunstvolle Ausstattung, darunter die Altarwand und Glasfenster von Rudolf Dister, sowie den Altar, Ambo und Tabernakel von Heinrich Betz. Die Gestaltung des Innenraums wurde durch Pfarrer Otto Spieß und weitere Künstler in einer theologischen Einheit nach der Offenbarung des Johannes konzipiert. Besonders hervorzuheben sind die symbolträchtigen Fenster, die das Paschalamm, den Weinstock und andere biblische Motive darstellen.

Seitlich des Kirchturms ist eine Kreuzigungsgruppe aus dem Jahr 1754 aufgestellt; der viergeschossige Turm mit seiner markanten Turmspitze prägt das Dorfbild von Offenbach an der Queich.