Kath. Rokokokirche St. Ägidius

Entstehung
Die im Rokokostil erbaute Saalkirche wurde 1750 aus der Kenntnis der barocken Sakralarchitektur in Böhmen errichtet, die Wahl dieses Baustils rührt her von der Zugehörigkeit Schweisweilers zum österreichischen Amtssitz Winnweiler.

Architektur
· Zierlicher Turm, der an der Kirchenfront mit dem Kirchenschiff durch geschwungene Flanken verbunden ist.
· Die Seitenfenster sind durch muschelartige Sandsteinwölbungen betont
· Rhythmische Gliederung des Innenraums durch konvexe und konkave Wände

Ausstattung/Kunst
· Säulen aus marmoriertem Naturstein
· 10 Gemälde, die Deckengemälde („die Verlobung von Maria und Josef“ und die „Flucht nach Ägypten“) sind besonders erwähnenswert

Die Kirche steht im historischen Ortskern von Schweisweiler, umgeben von denkmalgeschützten Fachwerkhäusern – das älteste aus dem 17. Jahrhundert. In unmittelbarer Nähe ist das Dorfmuseum "Leo's Tenne" beheimatet.