Historische Dampfeisenbahn Kuckucksbähnel
Ort
Elmstein
Info-Adresse
Öffnungszeiten
Der Aktuelle Fahrplan ist online einsehbar unter http://www.eisenbahnmuseum-neustadt.de
Start ist immer am Neustadter Hauptbahnhof auf Gleis 5, 10:45 Uhr
Die Fahrt mit dem Kuckucksbähnel dauert ca. 1 Std u. 15 Min.
Eine zweite Abfahrtsmöglichkeit bietet sich um 15:30h, jedoch ab Bahnhof Lambrecht (Pfalz). Von dort geht es dann weiter mit dem Kuckucksbähnel.
Die erste Rückfahrt ab Elmstein Kuckucksbahnhof ist um 14:15 Uhr und die zweite Rückfahrt ist um 17:05 Uhr.
Die Abfahrtszeiten der jeweiligen Haltestellen entnehmen Sie bitte dem aktuellen Fahrplan auf der Internetseite: http://www.eisenbahnmuseum-neustadt.de
49.349384140724, 8.1385624408722
Eine Fahrt im „Kuckucksbähnel“, bestehend aus einer historischen Dampflok und mehreren historischen Wagen, ermöglicht einem ein Fahrgefühl wie in früheren Zeiten zu erleben. Der Museumszug startet direkt im Hauptbahnhof Neustadt an der Weinstraße auf Gleis 5 und verkehrt auf dem ersten Abschnitt bis Lambrecht auf der zweigleisigen Hauptstrecke Richtung Kaiserslautern. Hinter Lambrecht liegt der Abzweig der Strecke ins Elmsteiner Tal. Endstation ist nach mehreren Unterwegshalten und einer insgesamt landschaftlich beeindruckenden und abwechslungsreichen Fahrt die Endhaltestelle in Elmstein.
Die Fahrzeiten finden sie auf der Homepage des Eisenbahnmuseums in Neustadt an der Weinstraße
Die Geschichte der heutigen Museumsbahn ist unspektakulär und schnell erzählt:
Am 23. Januar 1909 wurde die Bahnlinie Lambrecht (Pfalz) - Elmstein in ihrer vollen Länge (12,972 km) eröffnet. Damit fanden jahrzehntelange Bemühungen um eine Bahnverbindung für das Elmsteiner Tal ihren erfolgreichen Abschluss. Hauptaufgabe der Bahn war, neben dem Personenverkehr von und zu den Fabriken im Neustadter Tal, hauptsächlich der Holztransport.
Die Reisezeit auf der Strecke betrug anfänglich zwischen 45 und 51 Minuten, wurde aber im Laufe der Jahre auf maximal 32 Minuten gesenkt. Der planmäßige Dampfbetrieb im Personenverkehr endete im März 1954, der mit Schienenbussen weitergeführte Personenverkehr wurde 1960 eingestellt. Der Güterverkehr endete 1977.
In den achtziger Jahren wurden das Museumsbahnprojekt auf der brachliegenden Bahn wieder zum Leben zu erweckt. Es sollte aber noch bis 1984 dauern, bis mit der Gründung der "Kuckucksbähnel-Bahnbetriebs-GmbH" und des "Fördervereins Kuckucksbähnel" die ersten konkreten Schritte erkennbar waren. Und am 2. Juni 1984 war es dann endlich soweit: der erste Museumszug, gebildet aus den Fahrzeugen des Eisenbahnmuseums Neustadt der DGEG, machte sich offiziell wieder auf den Weg von Neustadt über Lambrecht nach Elmstein!
Kritiker gaben dem Unternehmen keine allzu großen Zukunftsaussichten, doch die Realität brachte auch sie zum verstummen. Das Kuckucksbähnel feierte im Oktober 2014 sein 30. Betriebsjahr als Museumsbahn und erfreut sich nach wie vor ungebrochener Beliebtheit beim Publikum.