Freinsheim - Gottfried-Weber-Haus
Ort
Freinsheim
49.507014384983, 8.2145655155182
1779 als Sohn des kurfürstlichen Titular-Hofgerichtsrats Friedrich Ludwig Weber und seiner Frau Katharina Josepha, geb. Jordan geboren, entdeckte er während seines Besuches des Gymnasiums in Mannheim seine Liebe zur Musik. Doch seine berufliche Ausbildung in der Rechtslehre ließ er nie außer Acht. Nach einem Praktikum am Reichskammergericht Wetzlar war er zunächst als Hofgerichtsadvokat in Mannheim tätig, bis er im Jahre 1804 zum Fiskalprokurator ernannt wurde. 1818 wurde Weber nach Darmstadt berufen und nahm seine Arbeit als Hofgerichtsrat auf und kam über das Amt des Generaladvokats schließlich 1832 zum Generalstaatsprokurator. Seine Liebe zur Musik blieb aber ungebrochen. So gründete er 1806 das Conservatorium in Mannheim, welches später in „Harmonie“ umbenannt wurde und befasste sich mit der Allgemeinen Musiklehre. Gottfried Weber, der auch mit seinem bekannten Namensvetter Carl Maria von Weber gut befreundet war, erlangte Ruhm und Anerkennung sowohl als Vollblutjurist, als auch als Komponist und Musiktheoretiker. Gottfried Weber starb am 21. September 1839 in Bad Kreuznach.