Dackenheim - Liebesbrunnen

Woher sein Name kommt, bleibt wohl ein Geheimnis. Aber nichts desto trotz feiern die Dackenheimer mit ihren Gästen jedes Jahr am letzten Wochenende im Juli ihr Liebesbrunnenfest.
Anmerkung eines Internetnutzers: 1604 wird das damalige Flurstück in einer Akte des Landesarchivs in Speyer "bei Lieberßborn"genannt. Das mittelhochdeutsche Wort burne, born bezeichnet einen kleinen Quellbrunnen. Und der heutige Name stellt eine Umdeutung des alten Personennamens Lieber dar, der auch für Dackenheim historisch belegt ist. Sprachverschleifungen und - verschiebungen, mündliche Tradierungen und Verschreibungen führten oft zu solchen Veränderungen.
Die Herkunft des Namens der Weinlage Liebesbrunnen ist also keinesfalls unklar, die Quelle gibt es heute noch in der Weinlage.