Altes Zollhaus
Ort
Neuburg am Rhein
Info-Adresse
48.9812043, 8.2489991
Der Zoll hat eine lange Tradition in Neuburg. Bereits im 13. Jahrhundert wurden auf dem Rhein Zölle erhoben. Mit der Gründung des Kaiserreichs nach dem Ende des Deutsch-Französischen Krieges 1871 liegt Neuburg nicht länger im Grenzgebiet. Die Zollstation verliert daher ihre Bedeutung und wird im gleichen Jahr geschlossen. Nach dem Ersten Weltkrieg ist ab 1918 das Rheinland wieder Grenzgebiet. In Neuburg werden für den Landzoll drei Wohngebäude errichtet. Die Station für den Wasserzoll kommt auf die rechte Rheinseite. Nach dem Zweiten Weltkrieg wohnen ab 1949 in den damals bestehenden drei Zollhäusern (eins davon steht in Bahnhofsnähe) die Zöllnerfamilien und erledigen von hier aus ihren Streifendienst. Mit dem Zusammenschluss der europäischen Länder und dem Fall der Zollschranken 1993 verlieren die Zollstationen und Grenzübergänge an Bedeutung und die Gebäude gehen in privaten Besitz über.