Pfälzer Feigen sind reif
Pfälzer Feigen sind reif © Faber & Partner

In der Pfälzer Küche sind Feigen schon seit langem heimisch, jetzt können die Früchte an vielen Orten der Pfalz wieder frisch von den Bäumen und Sträuchern geerntet werden. Etwa in Neustadt-Hambach: Dort hat Marina Schäfer in den vergangenen Tagen immer wieder 20 Früchte, manchmal mehr gepflückt. Drei Bäume stehen auf ihrem Anwesen. „Die ersten Früchte sind da“, freut sich auch Werner Ollig, Leiter der Gartenakademie Rheinland-Pfalz beim Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Rheinpfalz (DLR). Nachdem es keine Frostschäden gab, erwartet er einen normalen Ertrag, hofft aber auf eine zweite Ernte im September/Oktober.

Nach einer Mitteilung von Pfalz.Marketing wachsen nirgendwo in Deutschland so viele Feigen wie in der Pfalz. Experten schätzen, dass etwa 50.000 Sträucher und Bäume vor allem zwischen Rhein und Haardt gedeihen. Die Römer, so wird vermutet, haben die Pflanzen mitgebracht, seither gehören sie zur Pfalz wie der Wein. Schätzungen zufolge werden jährlich etwa 80.000 Kilo Feigen geerntet. Die Früchte werden allerdings ausschließlich von heimischen Gastronomen, Konditoren oder Privatleuten verarbeitet. Einen Handel im größeren Stil gibt es ebenso wenig wie einen erwerbsmäßigen Anbau.

Ollig hofft, dass es in den nächsten Wochen nochmals ordentlich heiß wird, denn das mögen die Feigen. Sofern die Wasserversorgung stimmt, so der Fachmann, könne die Pflanze Hitze bestens vertragen, und für die Aromaausprägung seien knallheiße Sommertage geradezu ideal: „Die Früchte schmecken besonders aromatisch, wenn sie richtig abgekocht werden.“ Der Gartenexperte beobachtet auch seit Jahren, dass sich der Reifetermin infolge der Klimaveränderungen in den vergangenen 20 Jahren immer weiter nach vorne verlagert.

In Restaurants der Pfalz werden nun auch wieder Gerichte mit heimischen Feigen angeboten. Weil jedoch an einem Tag immer nur wenige Früchte an einem Baum reifen, besteht für Konditoren und auch Gastronomen die Herausforderung vor allem darin, eine entsprechende Menge von Feigen für ihre Gerichte oder Torten zu erhalten. Umgekehrt wissen manchen Privatleute nicht, wohin mit den reifen Feigen, die jeden Tag am Baum hängen. Um hier zu helfen, bietet Pfalz.Marketing seit vielen Jahren eine Feigenbörse unter www.pfalz.de/feigenboerse an. Dort können sich alle eintragen, die Feigen verkaufen möchten, umgekehrt können sich auch diejenigen registrieren lassen, die Früchte kaufen möchten. „Für diese Initiative haben wir gerade in den vergangenen Jahren viel Zuspruch erhalten“, berichtet Pfalz.Marketing-Geschäftsführer Dr. Detlev Janik. Nach dem Start der Feigensaison können in der Pfalz voraussichtlich bis weit in den August noch Früchte geerntet werden. Wer jetzt auf den Geschmack gekommen ist, findet unter hier weitere Informationen über die Pfälzer Feigen.