Zugeneigt - Skulpturen auf dem alten Kirchhof

Die Drei von der Kirchenmauer.

Das Figurenensemble aus Mann und Frau mit Kind steht an der Südseite der St. Georgs-Kirche auf dem Alten Kirchhof. Die Einweihung fand im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung zum 40jährigen Jubiläum des Kulturvereins am 05. Juli 2020 im Hof der Sektkellerei Schloss Wachenheim statt. Enthüllt wurde das Kunstwerk an Ort und Stelle.

Laut Duden bedeutet Zuneigung ein „deutlich empfundenes Gefühl, jemanden oder etwas zu mögen, gernzuhaben; Sympathie.“ Sowohl der Wunsch nach Zuneigung als auch nach Liebe sind elementare Bedürfnisse von Menschen, um sich im Leben und in der Welt aufgehoben und glücklich zu fühlen. Das Material ist Teil der Botschaft. Ursprungsmaterial der Skulptur ist Eisen, ein essenzieller Bestandteil des Erdkerns und auch des Blutes. Man kann bzw. soll es auch essen oder trinken - in der passenden Darreichungsform natürlich. Die Skulptur zeigt sich äußerlich nicht in poliertem, kühl glänzendem Edelstahl, sondern sie ist von einer Rostschicht überzogen. Während Eisenkörper im Laufe der Zeit durch den Einfluss von Wasser und Sauerstoff oxidieren - und zwar vollständig -, ist dieses Kunstwerk aus Cortenstahl unempfindlicher gegenüber Witterungseinflüssen. Die Rostschicht schützt sogar das Kunstwerk vor weiterer Korrosion und so vor seiner vollständigen Selbstzerstörung. Rost täuscht ein fortgeschrittenes Alter vor, er ist rau und erdfarben, lebendig, denn die Farben verändern sich im Laufe der Zeit; sie werden intensiver. Die Wahl des Materials und die Gestaltung des Kunstobjektes laden ein, sich Gedanken über die Gegensatzpaare Ewigkeit und Vergänglichkeit, Wesen und Erscheinung, Nähe und Distanz zu machen.

Der Künstler: Mathias Nikolaus wurde 1962 in Landau geboren. Er machte eine Bildhauerlehre in Kaiserlautern; 1988 gründete er seine eigene Werkstatt. Zehn Jahre war er Schüler der Bildhauerklasse von Professor Duttenhoefer, der die Pan-Plastik, vom Kulturverein der Stadt Wachenheim gestiftet, schuf. Mit seinen Ausstellungen war und ist Mathias Nikolaus in ganz Deutschland und in Frankreich unterwegs. Viele Kunstobjekte von ihm finden sich im öffentlichen Raum.