Segelflugplatz Eßweiler
Ort
Eßweiler
Info-Adresse
Öffnungszeiten
Nach Vereinbarung.
49.56227, 7.5797
Insider sagen, es ist einer der schönsten Plätze in Deutschland. Er bietet einen 4 km langen Hang zur Nordseite hin, der bis spät in den Herbst bei Westlagen lange Flüge garantiert, auch wenn sonst wo schon längst eingeräumt wird.
Der Segelflugplatz wurde 1963 angelegt und bis heute ständig erweitert.
Das Roden und Planieren des Platzes wurde, wie schon in Rieschweiler, von den LSU Einheiten der Air Base Ramstein ausgeführt. 1963 war der Rohbau der Platzes vollendet und der Verein zog von der Pottschütt nach Eßweiler um. Am 18. Juli 1963 wurde der erste Start auf dem neuen Flugplatz durchgeführt.
Anfangs wurde eine Scheune im Dorf gemietet, in der die Winde und die Flugzeuge untergestellt wurden. 1965 wurde auf dem Flugplatzgelände eine kleine provisorische Flugzeughalle sowie ein Vereinsheim gebaut. 1967 wurde mit dem Bau einer 330 m² großen Flugzeughalle begonnen, die 1969 in Betrieb genommen werden konnte.
Im Jahr 1973 wird auf dem Flugplatz eine Baracke errichtet. Dieses, aus Militärbeständen stammende, Gebäude ist mit einer Küche, Aufenthaltsräumen, Büro und Werkstatt eingerichtet und dient als Ersatz für die in Landstuhl im Vorjahr verlassenen Räume.
1979 wurde die Platzzulassung auf Motorsegler erweitert. Mittlerweile ist der Flugplatz für Segelflug, Motorsegler, UL und Motorflugzeuge mit Schleppkupplung zugelassen.
Im Laufe der Achtziger Jahre (1980 und 1985) wurden zwei weitere Hallen von je 15 × 30 m gebaut, um die Menge an Flugzeugen unterbringen zu können. Das Privatgelände des LSV Eßweiler ist mittlerweile auf 13 Hektar angewachsen.
Im Jahr 2000 wurde als letzte Baumaßnahme ein Wirtschaftsweg, der den Flugplatz am Westende überquerte um den Platz herum verlegt.