Tausendsassa Alkohol

Die Welt des Alkohols

Ein recht neues und außergewöhnliches Museum in der Südpfalz ist „Tausendsassa Alkohol“ in Germersheim. Die Familie Berkel hat das Museum im Jahr 2022 anlässlich des 175-jährigen Firmenjubiläums – in Würdigung der früheren PAN Brennerei am Standort – eröffnet. „Die Botschaft des Museums ist, dass der Alkohol ein Tausendsassa ist, der viel mehr kann, als nur getrunken zu werden“, so Mathias Berkel, Geschäftsführer in fünfter Generation des inzwischen in Ludwigshafen am Rhein ansässigen Betriebes. Auf rund 350 Quadratmetern werden in dem 1899 erbauten Gebäude für jedermann Einblicke in die vielfältige Welt des Alkohols gegeben. Es wird die Geschichte des Alkohols erzählt, die in sechs Themenwelten gegliedert ist:

  1. Die Anfänge der Alkoholbrennerei
  2. Die Technik des Brennens
  3. Die Arbeit im Labor
  4. Alkohol in der Gesellschaft
  5. Tausendsassa Alkohol
  6. Entwicklung in der Zukunft

Im Museum werden nicht nur die Verfahren der Entstehung erklärt, sondern auch verschiedene Geräte zur Alkoholherstellung präsentiert. Darüber hinaus wird die Vielfalt der Produkte, in denen Alkohol enthalten ist, aufgezeigt und auch Aspekte wie Alkoholmissbrauch thematisiert. Abgerundet wird der Museumsbesuch durch Informationen an „interaktiven Tischen“ sowie einer Bildergalerie – passend zur Thematik.

Einzelkarte Erwachsene:

  • mit Führung & Schnaps € 9,--
  • ohne Führung € 4,--

Einzelkarte Schüler, Studenten und Rentner: € 2,--

Gruppenpreis mit Führung & Schnaps:

  • ab 5 – 10 Personen € 50,--
  • ab 11 bis 20 Personen € 90,--

Darf es ein individueller Besuch sein?
Ein individueller Besuch des Alkoholmuseums mit Führung ist gerne nach Terminvereinbarung möglich. Gruppen mit bis zu max. 20 Personen sind jederzeit willkommen.

Kontakt & Buchung unter:
0621/54959-0 (Firma Berkel Ludwigshafen) oder hammer@berkel-ahk.de