Labyrinth am Lebenspfad

Nicht erst seit dem die Prominenz das Pilgern entdeckt, wissen wir, dass Wandern eine Form der Meditation ist. Der zurückgelegte Weg kann uns mitunter zu uns selbst bringen und nicht nur zu einem profanen Ziel. Wenn nun mit einer Wanderstrecke Stationen verknüpft sind, die sich an den vorhandenen Elementen der Natur orientieren und mit einem Text versehen sind, der Situationen und Stationen menschlichen Lebens in den Blick nimmt, so stehen wir vor dem „Lebenspfad“ im Ortsteil Alsenborn. Er gibt schon in der Wegführung Hinweise auf Lebensstationen wie: Anfang, Aufbruch, Innehalten, Gewahrwerden, Wegwende, Umkehr, Neuorientierung, Kreuzweg und Heimkehr.
Die katholische Pfarrgemeinde und die protestantische Kirchengemeinde in Alsenborn haben diesen zusammen gestaltet.

  1. Alsenzquelle
  2. Anfang eines Weges
  3. Wegekreuz
  4. Ruhebank
  5. Familienbaum
  6. Unfalltod
  7. Aussichten
  8. Feldkreuz
  9. Labyrinth
  10. Christusdorn (Kath. Kirche St. Josef)
  11. Ende eines Weges (Prot. Kirche – Sarkophage)
  12. Rosenstrauch (Prot. Kirche – Pfarrhaus)

Gefördert wurde der Lebenspfad durch die Fa. Lapport (Enkenbach-Alsenborn), die Brauerei Bischoff (Winnweiler) und die Kreissparkasse Kaiserslautern.