Pfälzer Mandelhain
Ort
Birkweiler
Info-Adresse
Öffnungszeiten
49.200026947519, 8.0286792701752
Oberhalb von Birkweiler wurde am 20. November 2010 der Erste Pfälzer Mandelhain offiziell eröffnet. Einheimische und Gäste der Region können hier ihren eigenen Mandelbaum pflanzen lassen. Die Bäume werden einmal im Frühjahr und einmal im Spätjahr feierlich mit ihren Besitzern eingepflanzt und tragen deren Namen. Immer wieder werden die Mandelbäume auch gerne als Geschenke für die Liebsten genutzt.
Das Projekt ist ein Gemeinschaftsprojekt der Ortsgemeinde Birkweiler, die das Grundstück zur Verfügung stellt und dem Verein Südliche Weinstrasse Landau-Land e.V. Die zahlreichen Besitzer der Mandelbäume aus Nah und Fern hauchen dem Projekt Leben ein.
Vier verschiedene Mandelbaumsorten schmücken heute den Mandelhain. Die "Perle der Weinstraße" zählt zu den Bittermandeln und auf Grund ihrer rosa Farbe verkörpert sie die "Mandelblüte in der Pfalz", denn ihre Blüten sind es, die die Weinstraße in ein rosa Blütenmeer verwandeln. Die "Palatina" zählt zu den Süßmandeln. Durch die breit ausladende Krone und die weiße Blüte mit rötlichem Auge verzaubert Sie jeden Mandelliebhaber. Auch die weiße "Dürkheimer Krachmandel" zählt zu den Süßmandeln. Sie charakterisiert sich durch eine frühe Blüte und reift Ende September bis Mitte Oktober. Die weißblühende Sorte "Prinzess" trägt die Namen der Weinprinzessinnen aus landauland.
Nachdem der Pfälzer Mandelhain 2018 um ein angrenzendes Gelände auf der Gemarkung Ranschbach erweitert werden konnte, zieren mittlerweile über 100 Bäume den Mandelhain. Zur Zeit sind alle Pflanzplätze belegt, neue Patenschaften können daher leider nicht mehr vergeben werden.
Ein Besuch des Pfälzer Mandelhains lohnt sich zu jeder Zeit, ganz besonders natürlich zur Zeit der Mandelblüte. Eine Picknickbank mit wundervollem Blick über die Weinberge, das Dorf und in die Rheinebene lädt zum Verweilen und Genießen ein. Rosa Wegweiser führen Sie von Birkweiler oder vom Wanderparkplatz Birkweiler hinauf zum Mandelhain.
Picknick in der Natur – Nachhaltig genießen
Ob auf einer Wanderung oder einer Radtour: Ein Picknick unter freiem Himmel ist ein besonderes Erlebnis – vor allem mit regionalen Spezialitäten aus der Pfalz! Damit die Natur unberührt bleibt, nutze bitte nur ausgewiesene Rastplätze. In Wäldern und Weinbergen gibt es oft keine Mülleimer, um Wildtiere nicht anzulocken und die Landschaft sauber zu halten.
Daher gilt: Alles, was du mitbringst, solltest du auch wieder mitnehmen. Essensreste und Verpackungen können für Tiere gefährlich sein und brauchen oft Jahrzehnte, um zu verrotten. Entsorge deinen Müll verantwortungsbewusst und schütze so die einzigartige Natur der Pfalz!