Steinkreis

Steinkreis (1996)
Willi Bauer, Heiligenmoschel

Willi Bauer studierte Design, visuelle Kommunikation sowie Politik und Kunst in Kaiserslautern und Giessen.

Seit 1985 ist er freischaffender Künstler. 1996 gestaltete er den „Steinkreis“ als Anordnung von zwei Granitblöcken auf einer runden Steinplatte. Der dabei verwendete Paradiso-Granit zeichnet sich durch eine ausgeprägte Struktur aus, die besonders bei Nässe eindrucksvoll hervortritt. In Dürkheim wird die Skulptur auch „Steinerne Couch“ genannt. Der Steinkreis, der die beiden Blöcke umschließt, ist für den Künstler ein zentrales Thema. Dazu sagt er: „Der Kreis ist eines der ersten Elemente der Kommunikation. Unsere Vorfahren saßen im Kreis um ein Feuer, das kreisförmig abbrannte. Die frühen Behausungen der Menschen waren kreisförmig. Wir stehen im Kreis und reden. Wichtige Dinge werden am „Runden Tisch“ besprochen. Das Gespräch im Kreis setzt Gleichheit voraus und grenzt Konkurrenz aus. Der Kreis ist die einfachste und vollkommenste Figur: ohne Anfang und Ende.“

Dieses Kunstobjekt ist Station Nr. 28 im Wegweiser des Kulturrunggangs.