Winzer

Winzer (1939)
Adolf Bernd, Kaiserslautern

Anlässlich der Ausstellung „2000 Jahre Weinbau“ in Bad Dürkheim im Jahre 1936 schuf Bildhauer Adolf Bernd (1869-1942) das Winzerstandbild, einen Logelträger (Logel, ein auf dem Rücken getragener Korb, der für den Traubentransport bei der Weinlese verwendet wird ). Bernds Figuren, Denkmäler und Brunnen sind in vielen Orten der Pfalz zu sehen.

Die Statue wurde im Zweiten Weltkrieg zerstört und von dem Sohn des Bildhauers, Werner Bernd (1911-2002), Anfang der 50er Jahre nachgebildet.

„Der Winzer“ ist nicht nur ein beliebtes Fotomotiv, sondern ebenso Anlass für einen Spaß, den sich manch Dürkheimer mit einem Fotografen macht: „Wissen Sie eigentlich was er vorstellt?“ um dann gleich selbst zu antworten: „Den rechten Fuß“…

Dieses Kunstobjekt ist Station Nr. 17 im Wegweiser des Kulturrundgangs.