Prot. Kirche Jakobsweiler

Entstehung Graf Siegfried von Kesselberg schenkte 1144 dem Abt des Zisterzienser-klosters Eberbach die Otterburg, um dort ein Kloster zu errichten – zur Burg gehörte eine Kapelle, die den Ursprung der heutigen Kirche darstellt, die früher als Simultan-kirche genutzt wurde. Architektur · Spätgotisches langgestrecktes Schiff · Gotischer runder Westturm (vermutlich ursprünglich Teil der Kirchenbefestigung) mit sechsseitiger barocker Haube Ausstattung/Kunst · Westempore mit balkonartigem Aussprung und Brüstung mit ausgesägten Motiven