Ehemaliges Kloster Höningen
Ort
Höningen
Info-Adresse
Öffnungszeiten
Das Klosterdorf mit den Mauerresten ist jederzeit zugänglich.
49.49080677631, 8.0761654127198
Das Kloster Höningen wurde einst 1120 von Graf Emich II von Leiningen gegründet und man besetzte es mit Augustiner-Chorherren. Die Abteikirche des Klosters barg über viele Jahrhunderte die Gebeine des Leininger Grafengeschlechts. Die Existenz des Klosters erlosch im Januar 1569 im Zuge der Reformation. Philipp von Leiningen setzte den ersten lutherischen Pfarrer ein. Zwei Monate später brach im Kloster ein verheerendes Feuer aus. Sämtliche Bauwerke inklusiver der Kirche wurden zerstört. Philipp ließ die Gebäude teilweise wieder aufbauen und gründete eine "Lateinische Schule", dem Vorläufer des heutigen "Leininger Gymnasiums" in Grünstadt. Im "Dreißigjährigen Krieg" wurde das Kloster erneut zerstört. Nur noch wenige Reste, wie der Westgiebel der Abteikirche, erinnern an die Kirche sowie das Kloster.
Dieser Standort ist Teil einer audiovisuellen Route und bietet die Möglichkeit, Zusatzinhalt auf Youtube anzusehen/zu hören:
Die audiovisuellen Inhalte dieses Punktes konnten erstellt werden durch ein Projekt der LAG Rhein-Haardt und wurden im Rahmen des Entwicklungsprogramms EULLE unter Beteiligung der Europäischen Union und des Landes Rheinland-Pfalz, vertreten durch das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz gefördert
Startseite LEADER Region Rhein-Haardt (leader-rhein-haardt.de)