TrifelsErlebnisWeg Die Stadt im Mittelalter

Willkommen im Trifels-Erlebnis-Land!

Die Stadt im Mittelalter

Die Stadt im Mittelalter Städte im Mittelalter sind im Gegensatz zu den ländlichen Siedlungen von Kaufleuten und Handwerkern geprägt. Durch wachsende Bevölkerung und einem Aufschwung von Wirtschaft und Handel kam es ab 1200 zu einer großen Anzahl von Stadtgründungen. Viele Menschen zog es vom Land in die Städt. Häufig wurden sie an Flußübergängen, wichtigen Kreuzungen großer Verkehrswege oder in der Nähe von Burgen gegründet. Die Staufer förderten diese Entwicklung gezielt, um das Land wirtschaftlich und verkehrsmäßig zu erschließen und militärisch zu sichern. Dabei war die Verleihung des Markt- und Stadtrechts eine wesentliche Voraussetzung für einen Stadtgründung.