Abmarsch! Wanderung auf dem Seligmacherweg in Ranschbach mit Andrea Frech
Veranstaltungsort
Parkplatz Kaltenbrunnquelle, Ranschbach
Veranstaltungs-Adresse
Termine
49.194529769615, 8.0100978023163
Startpunkt: Treffpunkt unterhalb der Kaltenbrunquelle um 12:00 Uhr
Dauer: ca. 3-4 km / 2-2,5 Stunden
Die Teilnahme ist kostenlos
Max. Teilnehmer: 15
Anmeldung: Eine Anmeldung ist erforderlich. Hier geht es zum Anmeldeformular!
Bei dieser Tour wandert ihr gemeinsam mit Andrea Frech, Naturführerin und Biosphärenguide Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen, einen ausgewählten Teilabschnitt des Seligmacherweges. Auf der Wanderung erfahrt ihr Interessantes über das Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen, Flora und Fauna sowie die Geologie des Pfälzerwaldes.
Start ist der Parkplatz an der Kaltenbrunnquelle. Vom Treffpunkt geht es durch die Weinberge zum Kammertwingert, wo die Ortsgemeinde Ranschbach für Ausschank und kleinere Snacks zum Selbstkostenpreis sorgt. Dann entlang des Waldrandes zur Kaltenbrunnquelle, weiter durch Wald sowie entlang der Wiesen zum „Am Zollstock“. Dort erwarten euch erfrischende Getränke und kleine Speisen (ebenfalls zum Selbstkostenpreis) sowie die Möglichkeit, euch über unsere Partner zu informieren und an Mitmachaktionen teilzunehmen.
Die Wanderung endet am Zollstock, der Rückweg erfolgt individuell.
Detaillierte Informationen zum Streckenverlauf
Die Wälder in Rheinland-Pfalz sind durch den Klimawandel stark betroffen. Die langanhaltende Trockenheit der letzten Jahre hat zu massiven Schäden im Wald durch absterbende Bäume geführt. Bei Betreten des Waldes ist deshalb immer mit herabfallenden Ästen, umfallenden Bäumen, schlammigen Wegen, Steinschlag und Wurzeln zu rechnen. Die Teilnahme befreit nicht von der Eigenverantwortung, da das Betreten des Waldes grundsätzlich auf eigene Gefahr geschieht und mit waldtypischen Risiken verbunden ist. Seien Sie bei jedem Waldbesuch vorsichtig, richten den Blick nach oben, halten Sie sich nicht unter trockenen Ästen auf und meiden bei Sturm oder Gewitter den Aufenthalt im Wald.