Direkt zum Inhalt
  • Pfalz entdecken
  • Pfalz genießen
  • Pfalz erleben
  • Pfalz buchen
  • Pfalzcard
  • Pfalzclub
  • Pfalz-Shop
  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

Unterkunft buchen

Veranstaltungen
Infomaterialien
Freizeit

Breadcrumb

  1. Sie befinden sich hier:
  2. Startseite
  3. Suche
51 - 60 Ergebnisse von 211
Wappen Steinweiler

Steinweiler

Einwohner: 2060
Am Übergang von den sanften Hügeln der Weinstraße zur Rheinniederung liegt Steinweiler.
Die historische Kreuzgasse mit bedeutendem Fachwerk brachte vorderste Plätze beim Wettbewerb »Unser Dorf hat Zukunft« ein.
Naturbewunderer und Genießer erkunden die ausgedehnten Wiesentäler von Klingbach und Erlenbach. Radler entdecken diesen Landstrich auf der »Hof-zu-Hof-Tour« oder dem »Riesling-Zander-Radweg«. Rebenblütenwanderung oder ein Tag im Wingert gefällig? Die örtlichen Winzer nehmen gerne Gäste mit! Bei Weinfest oder historischem Dorffest lassen sich die heimischen Gewächse in uriger Atmosphäre besonders gut schmecken und in geselliger Runde ist so mancher »Schoppen« schnell geleert. Urgemütlich ist es in den Höfen - interessant im Museum bei Tradition und Brauchtum.
Das Auto kann getrost zu Hause bleiben - Steinweiler ist durch seinen Bahnhaltepunkt sehr gut an den öffentlichen Personennahverkehr angeschlossen.

So


27. Jul. 2025
11:00 Uhr
Genuss in Grün 2025

Genuss in Grün - Frühschoppen-Matinée

Grünstadt
„Genuss in Grün“ - Frühschoppen-Matinée in Grünstadt Das Jahr 2025 ist vollgepackt mit Jubiläen: Die Stadt feiert ihren 1150. Geburtstag und das Weinfest, der „Weinwettstreit“ sein 90. Jubiläum. Gute Gründe …

Gleiszellen-Gleishorbach: Winzergassen-Weinfest

Weinromantik pur bietet die Winzergasse von Gleiszellen - mit urigen Weinstuben, viel Fachwerk und atemberaubender Aussicht auf die Muskateller-Weinberge.
Wappen Bad Dürkheim

Bad Dürkheim

Einwohner: 19000
Weinberge, Weingüter und Weinstuben prägen die Kurstadt Bad Dürkheim. Ein Weinfass mit 1,7 Mill. Liter Fassungsvermögen gilt als Wahrzeichen der Kreisstadt. Und im Spätsommer kommen mehr als eine halbe Million Besucher zum größten Weinfest der Welt, dem Wurstmarkt (www.duerkheimer-wurstmarkt.de). Zahlreiche Gäste reisen zur Kur nach Bad Dürkheim. Die Erholungssuchenden erwarten nicht nur mehrere Heilquellen, Kliniken, Wellnesshotels, Bäder und Parks, sondern auch ein besonders mildes Klima: Hier zählt man mehr als 2.000 Sonnenscheinstunden im Jahr. Im Kurhaus befindet sich eine Spielbank. Der Ort ist von Weinbergen (mit der Michaelskapelle und der Römervilla am Weilberg) umgeben und viele Wanderwege führen in den Pfälzerwald, u.a. zu der Burgruine Hardenburg und zur Klosterruine Limburg. Interessant für Familien mit Kindern ist das Pfalzmuseum für Naturkunde.
Gästeführer vor Riesenfass (© Stadt Bad Dürkheim)

Woi, Worschd & Worschdmarkt

Bad Dürkheim
https://www.bad-duerkheim.com
info@bad-duerkheim.de
Eine leidenschaftliche Würdigung des größten Weinfestes der Welt Eine humorvolle Führung durch Bad Dürkheim auf pfälzisch.
Kallstadt - Saumagen als Weinlage (© Urlaubsregion Freinsheim)

Kallstadt - Saumagen

Kallstadt
Der Saumagen ist in Kallstadt allgegenwärtig ...

Veranstaltungen rund um den Wein

Weinfeste, Weinproben, geführte Ausflüge durch die Weinberge und viele weitere Events.

Veranstaltungskalender

Vom traditionellen Weinfest über Ausstellungen, Führungen und was sonst noch so alles in der Pfalz los ist, erfahren Sie in diesem Veranstaltungskalender.
Wappen Winden

Winden

Einwohner: 1120
Mit Blick auf die Haardt liegt Winden im idyllischen Erlenbachtal.
Der Erlenbach versorgt die intakte historische Kornmühle am Ortsrand mit ausreichend Wasserkraft. Der Ort mit seinen liebevoll restaurierten Fachwerkhäusern und reizvollen Plätzen gewann mehrfach beim Wettbewerb »Unser Dorf hat Zukunft «.
Geschichtliches erzählen das »gläserne« Heimatmuseum und das Nachtwächterhäuschen gegenüber dem historischen Rathaus. Besonders reizvoll sind die Obstplantagen, die den Ort umgeben. Im Frühjahr verwandeln sie sich in ein Meer von Kirsch- und Apfelblüten. Sie säumen die Wege und lassen sich auf dem »Riesling-Zander-Radweg« bewundern.
Echt pfälzisch wird es auf dem Windener Weinfest und die örtliche Gastronomie läßt keine Wünsche offen. Gemütliche Unterkunftsbetriebe und herzliche Gastgeber laden zu erholsamen Urlaubstagen ein. Auch ohne Auto kommt man hier gut zurecht - der Bahnknotenpunkt Winden lädt zu Ausflügen mit der Bahn in alle Himmelsrichtungen ein. Besuchen Sie Bad Bergzabern, Neustadt, Karlsruhe oder das französische Wissembourg.
Forellenspezialitäten (© Michaela Hey)

Schlemmerrelle - Forellenspezialitäten

Sonnenstraße 7
76891, Bobenthal
Die "Schlemmerrelle" bietet Forellenspezialitäten aus eigener Herstellung an. Auf folgenden Wochenmärkten kann man die Spezialitäten erwerben: Mi in Dahn, Fr in Bad Bergzabern, Sa in Neustadt/Weinstraße
  • …
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6 / 22
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • …

Rechtliches

  • Impressum
  • Online-Streitbeilegung
  • Datenschutz

Weitere Pfalz-Seiten

  • Pfalzcard
  • Die Junge Pfalz
  • Pfälzische Weinhoheiten
  • Wein am Dom
  • Deutsche Weinstrasse - Mittelhaardt
  • Südpfalz Tourismus Landkreis Germersheim
  • Donnersberg Touristik Verband
  • Urlaubsregion Freinsheim
  • Südpfalz-Tourismus Rülzheim
  • Visit Speyer

Service

  • Ansprechpartner
  • Bilddatenbank Pfalz
  • Infomaterial
  • Jobs
  • Kontaktformular
  • Login für Vermieter
  • Presse Pfalz Touristik e.V.
  • Presse Pfalzwein e.V.
  • Service für Winzer
  • Studien und Leitfäden
  • Werbemittelverkauf Pfalzwein e.V.

Pfalzwein / Pfalz.Marketing / Pfalztouristik

Martin-Luther-Straße 69
D-67433 Neustadt an der Weinstraße

Pfalzwein: +49 6321 912300
Pfalz.Marketing: +49 6321 912322
Fax: +49 6321 12881
E-Mail: info@pfalz.de

PfalzTouristik: +49 6321 39160
Fax: +49 6321 391619
E-Mail: info@pfalz-touristik.de

Newsletter

Mit unserem kostenlosen Pfalz-Newsletter bleiben Sie immer auf dem Laufenden.

Zur Newsletter-Anmeldung

Unsere Partner

Logo von Wine in Moderation - Art de Vivre
Geschützte Ursprungsbezeichnung
  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

Ihre Bestellung