Direkt zum Inhalt
  • Pfalz entdecken
  • Pfalz genießen
  • Pfalz erleben
  • Pfalz buchen
  • Pfalzcard
  • Pfalzclub
  • Pfalz-Shop
  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

Unterkunft buchen

Veranstaltungen
Infomaterialien
Freizeit

Breadcrumb

  1. Sie befinden sich hier:
  2. Startseite
  3. Suche
31 - 40 Ergebnisse von 273

Pfälzer Kastanien

Ausgedehnte Kastanienbaumbestände prägen am Haardtrand den Übergang der Weinlandschaft zum Pfälzerwald. Wie die Weinreben brauchen auch die Kastanienbäume zum Ausreifen der Früchte einen warmen Herbst. So gedeihen beide vermutlich seit Römerzeiten in der Pfalz. Lesen Sie hier welche köstlichen Spezialitäten man aus diesen stacheligen Früchten zaubern kann.

Tipps für den Feigenanbau

Feigen passen sich gut an unterschiedliche Klimate und Böden an. Niederschläge von 500-600mm pro Jahr reichen aus. Sie brauchen vor allem im Herbst viel Sonne und Wärme. Feigen pflanzt man am besten windgeschützt im Frühjahr. Der Boden sollte kalkhaltig sein. Als Schutz vor Austrocknen und Kälte werden sie 5-10cm tiefer gepflanzt, als von der Baumschule geliefert.
Nahaufnahme der Pfälzer Esskastanie
© Pfalz.Touristik e.V. Foto: Dominik Ketz

Keschdezeit in der Pfalz

25.09.2018 - 14:24 Uhr
Wenn es draußen allmählich herbstlicher wird, dann beginnt in der Pfalz die »Keschdezeit« – zu Hochdeutsch: Kastanienzeit. Schon König Ludwig I. von Bayern schwärmte von seiner »keuschen Frucht« so sehr, dass er rund um seine Sommerresidenz Villa Ludwigshöhe 10.000 Kastanienbäume pflanzen ließ.
Straußwirtschaft (© Weingut Wind-Rabold)

Maries Straußwirtschaft im Wein- und Sektgut Wind-Rabold

Gaisbergstr. 9
76835, Burrweiler
Öffnungstage: 19. September – 19. Oktober (zusätzlich auch am 3. Oktober geöffnet ab 15 Uhr) immer freitags bis sonntags Öffnungszeiten: Von 15 - 22 Uhr Feinfruchtige Rieslinge vom einzigartigen Terroir …

Sa


22. Nov. 2025
18:00 Uhr
Waldhaus Wilhelm (© Waldhaus Wilhelm)

Küchenparty "Herbstzeit"

Maikammer
Streunen Sie durch die Waldhaus Küche und schauen Sie den Profis in die Töpfe und Pfannen. Von allem können Sie sich nach Herzenslust in der Küche bedienen. Dazu erlesene Weine …

Sa


22. Nov. 2025
09:00 Uhr
Naturfreundehaus Kandel (© Südpfalz Tourismus Kandel e.V.)

Herbstwanderung auf dem Westwallweg

Wörth am Rhein
Die Wanderung ab dem Sportplatz Schaidt führt auf dem geschichtsträchtigen Westwallweg an historischen Relikten vorbei. Der Abschluss findet im Naturfreundehaus Kandel statt. Tourführung: Wilfried Winstel und Walter Zeiss (Naturfreunde Ortsgruppe …

Fr


23. Okt. 2026
18:00 Uhr
7 weitere Termine
Herbstmesse Festplatz (© AdobeStock)

Herbstmesse 2026

Speyer
Der Festplatz verwandelt sich an den Speyerer Messen zu einem bunten Messetreiben. Zusätzlich zu einer großen Zahl an attraktiven Fahrgeschäften erwartet die Besucher eine Fülle von kulinarischen Angeboten. Erleben Sie …

Weinbruderschaft der Pfalz

Der Saalbau in Neustadt an der Weinstraße platzt aus allen Nähten. Rund tausend Männer und Frauen sitzen an langen Tafeln, lauschen launigen Reden und warten auf die mehr als zwanzig Weine, die bei der allherbstlichen »Großen Pfalzweinprobe« der Pfälzer Weinbruderschaft ausgeschenkt werden.

Sa


1. Nov. 2025
16:00 Uhr
30 weitere Termine
Gänsezeit im Gasthaus Mandelhof

Gänsezeit im Gasthaus Mandelhof

Neustadt/Weinstrasse
UNSER GÄNSEMENÜ Gruß aus der Küche mit feinem Gänseschmalz und gutem Brot *** Carpaccio von der Gänsebrust mit Granatapfelsauce und Herbstsalat oder Feine Rote Bete mit frischem Meerrettich, Granatapfelsauce und …

Erlebnis Kastanienwanderung Hauenstein

Im Gänsemarsch geht es bei der sogenannten „Keschdewanderung“ den Aufstieg zu den Geiersteinen bei Lug (Landkreis Südwestpfalz) hinauf. Der offizielle Weg – „unverlaufbar“ gut markiert – ist mit fünfeinhalb Kilometern eine eher kürzere Premiumtour, die jedoch nicht nur in der Keschdezeit im Herbst ganz besonders reizvoll ist.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4 / 28
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • …

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Interreg TRAFO GR

Weitere Pfalz-Seiten

  • Pfalzcard
  • Die Junge Pfalz
  • Pfälzische Weinhoheiten
  • Wein am Dom
  • Deutsche Weinstrasse - Mittelhaardt
  • Südpfalz Tourismus Landkreis Germersheim
  • Donnersberg Touristik Verband
  • Urlaubsregion Freinsheim
  • Südpfalz-Tourismus Rülzheim
  • Visit Speyer
  • Pfälzer Bergland

Service

  • Ansprechpartner
  • Bilddatenbank Pfalz
  • Infomaterial
  • Jobs
  • Kontaktformular
  • Login für Vermieter
  • Presse Pfalz Touristik e.V.
  • Presse Pfalzwein e.V.
  • Service für Winzer
  • Studien und Leitfäden
  • Werbemittelverkauf Pfalzwein e.V.

Pfalzwein / Pfalz.Marketing / Pfalztouristik

Martin-Luther-Straße 69
D-67433 Neustadt an der Weinstraße

Pfalzwein: +49 6321 912300
Pfalz.Marketing: +49 6321 912322
Fax: +49 6321 12881
E-Mail: info@pfalz.de

PfalzTouristik: +49 6321 39160
Fax: +49 6321 391619
E-Mail: info@pfalz-touristik.de

Newsletter

Mit unserem kostenlosen Pfalz-Newsletter bleiben Sie immer auf dem Laufenden.

Zur Newsletter-Anmeldung

Unsere Partner

Logo von Wine in Moderation - Art de Vivre
Geschützte Ursprungsbezeichnung
Bezirgsverband Pfalz
  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

Ihre Bestellung