Direkt zum Inhalt
  • Pfalz entdecken
  • Pfalz genießen
  • Pfalz erleben
  • Pfalz buchen
  • Pfalzcard
  • Pfalzclub
  • Pfalz-Shop
  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

Unterkunft buchen

Veranstaltungen
Infomaterialien
Freizeit

Breadcrumb

  1. Sie befinden sich hier:
  2. Startseite
  3. Suche
241 - 250 Ergebnisse von 269
Adolf-von-Nassau-Weg mit Blick zur Steinäckersiedlung
© Pfalz.Touristik e.V., Foto: VG Eisenberg

Adolf-von-Nassau-Weg

Distance: 16,90 km Dauer: 5Stunden
Eine Wanderung auf den Spuren des Adolf-von-Nassau, der bei der Schlacht am Hasenbühl bei Göllheim um's Leben kam.
Familie beim Wandern durch den Bienwald
© Nico Bohnert

Kandel - Rundweg 3 um das Naturfreundehaus Bienwald

Distance: 7,00 km Dauer: 1Stunden
Dieser Rundweg der Naturfreunde führt auf ebenen Wegen durch den Bienwald (Altrhein). Dabei kann man dessen Flora und Fauna bewundern.
Der Otterbach bei Kandel
© Südpfalz Tourismus Kandel e.V., Sabine Bock

Rundweg 3 um das Naturfreundehaus Bienwald

Distance: 7,00 km Dauer: 2Stunden
Auf dieser etwa 7 km langen Rundtour kann man die ganz besondere Flora und Fauna des Bienwaldes genießen. Der Weg verläuft ohne Steigungen, sodass er auch für ungeübte Wanderer gut geeignet ist.
Heidenfelslandschaft
© Urlaubsregion Freinsheim

Ganerbenweg

Distance: 10,40 km Dauer: 3Stunden
Premiumwandern im Wald der Urlaubsregion Freinsheim. Der Ganerbenweg ist nicht nur ein weiterer Wanderweg im Wald, sondern das, was man heutzutage im Tourismus „Leuchtturm“ nennt: Ein attraktives Aushängeschild besonderer Qualität. Eine schwarze Axt auf gelbem Grund kennzeichnet die vom Dt. Wanderinstitut als Premiumrundwanderweg ausgezeichnete Tour auf 10,4 km durch Teile des namensgebenden Forstreviers Ganerben, in dem der Waldbesitz der Ortsgemeinden der VG Freinsheim (außer Erpolzheim), der Wald der Stadt Bad Dürkheim und das Gebiet der Leininger Schulwaldstiftung von Grünstadt seit dem Jahr 2007 zusammengefasst sind.
Nikolausfahrt Kuckucksbähnelweg
© Heike Zinsmeister

Kuckucksbähnelweg

Distance: 13,20 km Dauer: 4Stunden
Der Kuckucksbähnelweg startet in Elmstein am Kuckucksbahnhof, führt Richtung Iggelbach und wieder zurück nach Elmstein.
Burg Nanstein
© Tourist-Info Verbandsgemeinde Landstuhl, Fotografin: Sabine Hafner

Burg-Nanstein-Weg

Distance: 12,80 km Dauer: 3Stunden
Der Burg-Nanstein-Weg zeigt auf 13 km die Vielfalt der Region rund um Landstuhl in ihrer ganzen Fülle. Romantische Waldpfade, schöne Aussichten und viel Geschichte begleiten den Wanderer auf der Rundtour durch das Randgebiet des Biosphärenreservats Pfälzerwald. Die Wanderung lässt sich auch abkürzen. Immer wieder gelangt man auf ausgewiesenen Wander- und Zuwegen zurück in die Stadt Landstuhl.
Leininger Klosterweg an der Klostermauer
© Pfalz.Touristik e.V., Foto: Dominik Ketz

Leininger Klosterweg

Distance: 16,20 km Dauer: 5Stunden
Der 16 Kilometer lange Leininger Klosterweg verbindet die ehemaligen Klosterdörfer Höningen und Hertlingshausen. Der Rundweg startet in Hertlingshausen am Naturfreundehaus Rahnenhof und führt auf weichen Waldböden durch stille Wälder. Wer Ruhe und Ursprünglichkeit abseits ausgetretener Pfade sucht, wird hier fündig werden.
Leininger Burgenweg mit Blick von oben auf die Burg Battenberg
© Pfalz.Touristik e.V. Foto: Dominik Ketz

Leininger Burgenweg

Distance: 22,50 km Dauer: 6Stunden
Auf dem etwa 23 Kilometer langen Leininger Burgenweg begibt man sich auf die Spuren der Leininger Grafen. Er führt von Neuleiningen oberhalb des Eckbachtals mit herrlichen Tief- und Weitblicken über den Nackterhof und das Amseltal zur Burg Altleiningen.
Logo und Markierung Tabaktour

Tabaktour

Distance: 40,00 km Dauer: 2Stunden
Der Rundweg führt durch das einst größte Tabakanbaugebiet Deutschlands bei Hatzenbühl und Herxheim-Hayna.
Wanderer auf der Burgruine Neu-Wolfstein
© Dominik Ketz_Pfalz.Touristik

Wolfstein - Königsbach-Weg

Distance: 9,70 km Dauer: 3Stunden
Schöner Rundwanderweg in und um Wolfstein. Familiengeeigneter Wanderweg mit spannenden Erlebnispunkten, wie zum Beispiel die Wolfsteiner Burgen (Burg Neu-Wolfstein ud Burg Alt-Wolfstein) oder die blaue Halde.
  • …
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25 / 27
  • 26
  • 27

Rechtliches

  • Impressum
  • Online-Streitbeilegung
  • Datenschutz

Weitere Pfalz-Seiten

  • Pfalzcard
  • Die Junge Pfalz
  • Pfälzische Weinhoheiten
  • Wein am Dom
  • WellVinEss
  • Deutsche Weinstrasse - Mittelhaardt
  • Südpfalz Tourismus Landkreis Germersheim
  • Donnersberg Touristik Verband
  • Urlaubsregion Freinsheim
  • Südpfalz-Tourismus Rülzheim

Service

  • Ansprechpartner
  • Bilddatenbank Pfalz
  • Infomaterial
  • Jobs
  • Kontaktformular
  • Login für Vermieter
  • Presse Pfalz Touristik e.V.
  • Presse Pfalzwein e.V.
  • Service für Winzer
  • Studien und Leitfäden
  • Werbemittelverkauf Pfalzwein e.V.

Pfalzwein / Pfalz.Marketing / Pfalztouristik

Martin-Luther-Straße 69
D-67433 Neustadt an der Weinstraße

Pfalzwein: +49 6321 912300
Pfalz.Marketing: +49 6321 912322
Fax: +49 6321 12881
E-Mail: info@pfalz.de

PfalzTouristik: +49 6321 39160
Fax: +49 6321 391619
E-Mail: info@pfalz-touristik.de

Newsletter

Mit unserem kostenlosen Pfalz-Newsletter bleiben Sie immer auf dem Laufenden.

Zur Newsletter-Anmeldung

Unsere Partner

Logo von Wine in Moderation - Art de Vivre
Geschützte Ursprungsbezeichnung
  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

Ihre Bestellung