Pfälzer Weinjahrgang 2018: »Fast zu schön, um wahr zu sein«
Selten hat ein Jahrgang die Winzer so begeistert wie 2018. Die Winzer überall entlang der Deutschen Weinstraße konnten sich über erstklassiges, kerngesundes Lesegut freuen. Sie ernteten so früh wie nie und hatten mit Frost, Hagel oder Schädlingen so wenig Probleme wie selten. Damit nicht genug: Trotz der lang anhaltenden Trockenheit übertraf die Menge selbst optimistische Schätzungen. Aktuell werden für die Pfalz etwa 2,5 Millionen Hektoliter prognostiziert, das wären zehn Prozent mehr als im Schnitt der vergangenen Jahre.
Gastgeber Familie Krämer
Das „Felsentor“ ist für die Gäste das Tor zum Pfälzerwald, zu vielfältigen Aktivitäten und zum Durchatmen im wahrsten Sinne des Wortes gleichermaßen. Dieses gab dem Hotel-Restaurant seinen Namen und symbolisiert, was das Haus ausmacht.
Einladung zur Präsentation des offiziellen g.U.-Pfalz-Schulungsprogramms
Einladung zur Präsentation des offiziellen g.U.-Pfalz-Schulungsprogramms
Rieslinge von Rang: Die Mittelhaardt
Das Weinbaugebiet Pfalz ist in zwei größere Bereiche gegliedert. Der nördliche Teil, die ...
Erlebnis Genusstour Leinsweiler
Hier mitten in dem beliebten Dörfchen Leinsweiler an der südlichen Weinstraße startet die Kultur- und Weinbotschafterin der Pfalz, Stübinger-Kohls, mit ihrer Wanderung. Auf der zweieinhalbstündigen Rundtour stehen: der Ort selbst, die Weinberge, ein berühmter Maler und – ganz viel Genuss.
Bewirtschaftete Hütte
Hohe-Loog-Haus / Hambach
Die Hütte wird von Mitgliedern des Pfälzerwald-Vereins Hambach e.V. betrieben und bietet einen herrlichen Ausblick auf die Südpfalz bis zum Schwarzwald und zum Odenwald. Sie finden 250 Sitzplätze in der …
»Schönste Weinsicht der Pfalz«: Stahl-Stele an der Kleinen Kalmit enthüllt
Längst ist sie zum Wahrzeichen für die ganze Pfalz geworden – jetzt wird sie mit der Enthüllung der Stele offiziell in die Reihe der „Schönsten Weinsichten“ in Deutschland aufgenommen. Die „Kleine Kalmit“ erhebt sich am Rande des Winzerortes Ilbesheim bei Landau und bietet einen fantastischen Blick über das Rebenmeer bis zum Haardtrand und Pfälzerwald auf der einen und bei klarer Sicht bis zur Rhein-Ebene und sogar bis zum Odenwald auf der anderen Seite. Ein atemberaubender Blick mit Gänsehaut-Garantie und zudem eine der begehrtesten Weinlagen in der Pfalz
Interview Leiterin Tourismusverband Landau-Land
Am Haardtrand entlang der Weinstraße mit dem Übergang von den Reben hin zum Pfälzerwald, dort fühle ich mich zu Hause und mir geht das Herz auf.