Über 600 Weingüter, rund 100 Pfälzer Weinfeste und mehr als 1000 Gastronomiebetriebe auf einen Blick.
Jetzt herunterladen: Die neue „Zum Wohl. Die Pfalz.“-App
Über 600 Weingüter, rund 100 Pfälzer Weinfeste und mehr als 1000 Gastronomiebetriebe auf einen Blick.
672 Termine mit Gute-Laune-Garantie: Der Kalender „Die Pfalz feiert …“
Für passionierte Weinfest-Besucher ist die handliche Broschüre „Die Pfalz feiert …“ für 2019 ein Muss: Fast 181 Pfälzer Weinfeste, weitere 462 Termine zum Feiern und Entspannen sowie 11 autofreie Erlebnistage und 18 Weinmessen enthält der sieben mal zehn Zentimeter kleine Kalender.
Kirchheimbolanden: Residenzfest
Schmucke Höfe und ein Schlossgarten mit altem Baumbestand liefern den passenden Rahmen für das stimmungsvolle Weinfest in der ehemaligen Residenzstadt.
"Zum Wohl die Pfalz" - Die App für Pfalzgenießer
Holt Euch die Pfälzer Lebensart auf euer Smartphone! Die Pfalzwein-Werbung hat der mit Unterstützung des Tourismus aus der Region eine neue App für Weinfeste und vieles mehr rund rund um das Thema Pfälzer Wein veröffentlicht.
Die Winzer und Gastronomen in Oberhofen laden ein, wenn zur Zeit der Weinlese der „Neue“ im Glas bitzelt, der Zwiebelkuchen duftet und der goldene Oktober Wanderer und Freierlustige in die …
Herxheim am Berg: Wein- und Sektsymposium
Das Wohlfühl-Weinfest im ehemaligen Schlossgarten bezaubert mit seinem herrlichen Ambiente - und einer phantastischen Aussicht.
Weinkultur erleben
Weinfeste, Weinseminare oder Weinbergsfahrten - in der Pfalz sind die Möglichkeiten, den Wein zu erleben, beinahe grenzenlos!
Dierbach
Einwohner: 580
Inmitten von Weinbergen, Obstgärten und Sonnenblumenfeldern, am südöstlichsten Zipfel des Weinanbaugebietes Pfalz, liegt die größte Weinbaugemeinde der Verbandsgemeinde Bad Bergzabern. Auf ca. 200 ha Rebfläche werden verschiedenste Rebsorten angebaut, die unsere Gäste in den Weinstuben und bei den Dierbacher Weinfesten in angenehmer Atmosphäre ausgiebig probieren können. Historische Fachwerkhäuser und die evangelische Kirche »St.Anna« verleihen dem Dorf einen urige Atmosphäre. Bei kulturellen Veranstaltungen wie Open-Air, Kabarett, Konzerte und dem Maifest der Feuerwehr am 1. Mai, dem Weinfest im Mai, der Weinkerwe im August und dem Federweißenfest im Oktober dürfen Gäste die Pfälzische Gastfreundlichkeit »live« erleben.
Edenkoben
Einwohner: 7000
Die pfälzische Kleinstadt Edenkoben umgeben hunderte Hektar Weinberge und im Westen zudem der Pfälzerwald. Wein, Wald und Kultur gelten daher als Stärken des Luftkurorts, von dem man zu Fuß über den Weinlehrpfad die von König Ludwig I erbaute Villa Ludwigshöhe erreichen kann. Oder auch die benachbarte Rietburgsesselbahn. Drei »Guggemolwege« haben die Edenkobener in und um Edenkoben eingerichtet. Der innerstädtische Weg führt u.a. zum Herrenhaus, zum Weinbaumuseum und zum Kloster Heilsbruck, die außerhalb angelegten Rundwege bieten vor allem überragende An- und Aussichten. Edenkoben feiert gleich mehrere große Weinfeste im Jahr: die Owwergässer-Winzerkerwe, das Weinfest der Südlichen Weinstraße und auch den Wein- und Kastanienmarkt.