
Picknickplatz am Kammertwingert
Leinsweiler
Aussichtspunkt mit Blick über Ranschbach in die Rheinebene
Metzger Christof Hanss
Metzgermeister Christof Hanß war vor 20 Jahren einer der Ideengeber für die Keschdewoche, die ihren Höhepunkt im Hauensteiner Keschdemarkt findet.

Am Zollstock
Leinsweiler
Die Wege an diesem Knotenpunkt führen nach Annweiler, Birkweiler, Leinsweiler, Queichhambach und Ranschbach.
Keschdeprinzessin im Trifelsland
Wer hat noch nicht von den pfälzischen Weinprinzessinnen gehört, aber kennen Sie auch die Keschdeprinzessin? Sie wird jedes Jahr auf dem Kastanienmarkt zur Keschdezeit in Annweiler am Trifels gekrönt.
Pfälzer Kastanientage
Der Herbst ist angekommen und die Pfalz lädt Sie passend zur Erntezeit der Esskastanie zu den Pfälzer Kastanientagen vom 1. Oktober bis 15. November ins Trifelsland ein.

Keschdezeit in der Pfalz
Wenn es draußen allmählich herbstlicher wird, dann beginnt in der Pfalz die »Keschdezeit« – zu Hochdeutsch: Kastanienzeit. Schon König Ludwig I. von Bayern schwärmte von seiner »keuschen Frucht« so sehr, dass er rund um seine Sommerresidenz Villa Ludwigshöhe 10.000 Kastanienbäume pflanzen ließ.
Erlebnis Kastanienwanderung Hauenstein
Im Gänsemarsch geht es bei der sogenannten „Keschdewanderung“ den Aufstieg zu den Geiersteinen bei Lug (Landkreis Südwestpfalz) hinauf. Der offizielle Weg – „unverlaufbar“ gut markiert – ist mit fünfeinhalb Kilometern eine eher kürzere Premiumtour, die jedoch nicht nur in der Keschdezeit im Herbst ganz besonders reizvoll ist.
Spezialitäten aus Kastanien
Für das besondere Geschmackserlebnis gibt es auch Spezialitäten der Kastanie zu erforschen - ein wahrer Gaumenschmaus. Ob als Honig, Likör oder doch in Kombination mit Wein, die Keschde hat viele schmackhafte Seiten.
Pfälzer Kastanien
Ausgedehnte Kastanienbaumbestände prägen am Haardtrand den Übergang der Weinlandschaft zum Pfälzerwald. Wie die Weinreben brauchen auch die Kastanienbäume zum Ausreifen der Früchte einen warmen Herbst. So gedeihen beide vermutlich seit Römerzeiten in der Pfalz. Lesen Sie hier welche köstlichen Spezialitäten man aus diesen stacheligen Früchten zaubern kann.
Kastanienwanderung Hauenstein persönlich
Die Geiersteine-Tour – „unverlaufbar“ gut markiert – ist mit fünfeinhalb Kilometern eine eher kürzere Premiumtour, die jedoch nicht nur in der Kastanienzeit im Herbst ganz besonders reizvoll ist.