Die drei Fernwanderwege Pfälzer Höhenweg, Pfälzer Waldpfad und Pfälzer Weinsteig sind die großen »Wanderleuchttürme« der Pfalz. Mit Wegelängen von 114, 143 und 172 Kilometern bieten sie ausgiebigen Wandergenuss zwischen 7 und 11 Etappen. Mit zahlreichen Einkehrmöglichkeiten und Unterkünften entlang der Strecken ausgestattet, eignen sie sich besonders gut für Mehrtagestouren mit hohen Qualitätsansprüchen. Natürlich können auch Teilstrecken oder Einzeletappen der Fernwege bewandert werden, denn viele Start-und Zielorte verfügen über ÖPNV-Anschluss, so dass die An- und Abreise in den meisten Fällen auch mit Bus und Bahn möglich ist. Verschiedene Wander-Arrangements bieten die Möglichkeit Pauschalen mit Gepäcktransfer entlang der drei Fernwege zu buchen und ein entspanntes Wandern ohne Gepäck zu genießen.
Eine Vorbuchung von Unterkünften wird in jedem Fall empfohlen!
Alle drei Fernwanderwege sind schon zum dritten Mal vom Deutschen Wanderverband mit dem Zertifkat "Qualitätsweg Wanderbares Deutschland" ausgezeichnet worden.
Tipp: In unserem Shop neu erhältlich die überarbeitete Ausgabe vom Rother Wanderführer Pfalz.
Der Pfälzer Weinsteig -Rendezvous von Wald und Wein
Streckenwanderweg mit 11 Etappen
Länge und Höhenmeter: ↔ 172 km ▲ 5.600 ▼ 5.600
Beim Rendezvous von Wald und Wein begegnet man entlang der Strecke des »Pfälzer Weinsteigs« der mediterran anmutenden Vegetation des Haardtrandes, trutzigen Burgruinen, idyllischen Weindörfer und weiten Ausblicken in die Rheinebene und zum Schwarzwald. Start der Strecke ist das Haus der Deutschen Weinstraße in Bockenheim. In 11 Etappen führt der »Pfälzer Weinsteig« unter anderem über Neuleiningen, Bad Dürkheim, Deidesheim, Neustadt a.d. Weinstraße, Annweiler am Trifels und Bad Bergzabern, um – genau wie der Pfälzer Waldpfad – am Deutschen Weintor in Schweigen-Rechtenbach zu Enden. Über den Zuweg lohnt sich ein Abstecher in das französische Städtchen Wissembourg, das nur 3 Kilometer vom Weintor entfernt liegt.
Der Pfälzer Waldpfad - durch die Pfälzerwald Idylle
Streckenwanderweg mit 9 Etappen
Länge und Höhenmeter: ↔ 143 km ▲ 3.300 ▼ 3.300
Der »Pfälzer Waldpfad«, trekking-Award Gewinner 2023, verläuft ab Kaiserslautern durch das größte zusammenhängende Waldgebiet Deutschlands, das Biosphärenreservat Pfälzerwald. Seit 1998 bildet es zusammen mit den französischen Nordvogesen das erste grenzüberschreitende Biosphärenreservat seiner Art in der EU. Die Strecke ist geprägt von Waldidylle, spektakulären Sandsteinfelsen, Burgruinen und tief eingeschnittenen Tälern. Wenn man Glück hat, kann man dabei sogar den ein oder anderen Luchs erspähen. In 9 Etappen geht es u.a. nach Finsterbrunnertal, Johanniskreuz, Heltersberg, Rodalben, Hauenstein, Dahn und schließlich ein kurzes Stück durch das Elsass. Er endet wie der Pfälzer Weinsteig am Weintor in Schweigen-Rechtenbach. Zahlreiche Zuwege ermöglichen die Nutzung alternativer Etappenzielorte und Übernachtungsmöglichkeiten, wie z.B. in Trippstadt, Waldfischbach-Burgalben, Pirmasens und Münchweiler.
Der Pfälzer Höhenweg - ein Weg voller Höhepunkte
Streckenwanderweg mit 7 Etappen
Länge und Höhenmeter: ↔ 114 km ▲ 3.400 ▼ 3.400
Der »Pfälzer Höhenweg« ist mit einer Länge von 114 Kilometern der Kürzeste der drei Pfälzer Fernwanderwege. Er führt von Winnweiler im Donnersbergkreis nach Wolfstein im Kreis Kusel. Stationen auf der in 7 Etappen empfohlenen Strecke sind unter anderem Dannenfels und Bastenhaus sowie die schmucken Städtchen Rockenhausen, Obermoschel, Meisenheim und Lauterecken. Gekennzeichnet wird die Strecke durch weite Ausblicke von den Bergrücken der offenen Hügellandschaft der Nordpfalz. Kleine Wiesen und Wäldchen sowie ursprüngliche Dörfer und Städte bieten Erholung pur.