Wappen Niedermoschel

Niedermoschel

Einwohner: 524

In einer herrlichen Landschaft eingebettet liegt die Gemeinde Niedermoschel. Kennzeichen der Gemeinde Niedermoschel ist die Burgruine Lewenstein.

Das von Wolfram IV, einem Sohn Wolfram II vom Stein, im Jahre 1180 zum Schutz der Salzstraße - von Kaiserslautern nach Kreuznach - erbaute Ritterhaus war Stammsitz des nach ihm benannten Geschlechts. Im Jahre 1362 wurde der Abtei Disibodenberg ein Gut Niedermoschel verkauft. Der Bauernkrieg, dem auch die Burg Lewenstein zum Opfer fiel, hinterließ neben dem 30jährigen Krieg nachhaltige Spuren. Niedermoschel gehörte einst zum zweibrückischen Oberamt Meisenheim und war schon vor der Reformation Pfarrort. Anstelle der einstigen gotischen Kirche entstand um das Jahr 1747 ein schlichtes barockes Gotteshaus. An der nördlichen Seite befindet sich ein noch mittelalterlicher Wehrturm.