Vorschaubild

Dielkirchen

Einwohner: 536

Zunächst stand an diesem Ort nur eine Kirche,  die nach einer Frau - vermutlich der Stifterin - den Namen zou Diotlindakiricha oder zuo Thiotlindakirichun erhielt; heute ist Dielkirchen die Bezeichnung der Ortschaft, die um diese Kirche entstand.
Der Fund eines Viergöttersteins beweist, dass Dielkirchen schon zu römischer Zeit besiedelt war. Die älteste Erwähnung stammt aus dem Jahre 868. Im Dreißigjährigen Krieg (1618-1648) wurde Dielkirchen in den Kämpfen zwischen Spanien und Schweden völlig zerstört.
Eine Besonderheit ist die 1738 erbaute protestantische Kirche Dielkirchen mit der Schmidt-Orgel von 1793. Im schon 1728 errichteten Turm hängt die vermutlich älteste Glocke der Pfalz (1250 gegossen). Sie stammt vom Kloster Disibodenberg an der Nahe.

Fläche: 809 ha
Höhenlage: 185 m ü.N.N.